Liebe Funk freunde
Habe ein Störer auf svxlink Verbund wie kann ich nur betreffende link in RX umschalten per DTMF oder habt ihr ein Lösung Vorschlag ?
73 dzevad
Liebe Funk freunde
Habe ein Störer auf svxlink Verbund wie kann ich nur betreffende link in RX umschalten per DTMF oder habt ihr ein Lösung Vorschlag ?
73 dzevad
Hallo ihr Profis wo seit ihr ?
brauche Hilfe ?!
bin überfordert mit den Störer auf link .
73 dzevad
Hallo,
kannst Du das genauer spezifizieren? Kommt der Störer über HF und spielt mit DTMF rum?
Dann hilft nur peilen und BNetzA informieren.
Kommt der Störer über den Verbund, dann im Log nachschauen von welchem Relais er kommt und dann dort peilen lassen.
Ansonsten den Störer "Weg - Ignorieren". Das ist die beste Methode. So ein Störer will Aufmerksamkeit und wenn er die nicht bekommt dann hört er von alleine irgendwann auf...
Mit SvxLink hat das allerdings alles wenig zu tun...
p.s. wenn Du in der Nähe Braunschweig wärst, da gibt es viele gute Peilerteams: Wir haben Doppler, TDOA und herkömmliche Methoden an Bord
73, Christian
Danke
Der Störer kommt über HF in E7 (Bosnien und Herzegowina) so mit peilen ist eine gute frage ?
BNetzA ist wünsch oder Traum für Bosnien.
Es bleibt mir nur den betroffene Eingang Link den TRX in TX zu schalten das der Störer nicht zu Verbund sendet sondern dass der gezwungen bleibt uns zu zuhören natürlich für den kurze Moment am besten die ganze befehle sollen über DTMF laufen,
ich persönlich in den Moment wo er aktiv (Störer) ist starte svxlink neu aber ohne RX richtig konfiguriert da der RX über GPIO läuft.
73 dzevad
Hallo Dzevad,
was genau macht der Störer?
Ich betreibe ein Crossband-Gateway auf 2m und 70cm und hatte vor ca. 3 Wochen einen Störer, der kontinuierlich "*" gedrückt hat, abwechselnd auf 2m und 70cm. Daraufhin habe ich schnell eine WAV-Ansage mit "So dressiert man einen Affen" aufbereitet, die jedesmal bei der "*"-Funktion kam. Nach einer Stunde war das Spiel vorbei und er hat die Lust verloren. Anschließend habe ich beide RX mit einem CTCSS versehen. Seitdem ist Ruhe (keep fingers crossed).
73 de Frank
Hallo Frank
Der Störer in E7 wehrend QSO drückt er 1000x am PTT so mit ist kein weitere QSO möglich.
Auf meine links in Verbund gibt es schon verbot spiel mit DTMF töne, ist längst integriert, momentan sehe ich einzige Lösung wen ich RX wo der spielt kurzzeitig aus empfang rausnehme das mache ich indem ich RX in Svxlink.conf fehl programmiere und svxlink neu starte.
Die alla beste Lösung wehre wen ich das ganze per DTMF gesamte RX ausschalte bis Neustart oder halt nur per DTMF Befehl gewisse GPIO ausschalte und dann wieder einschalten kann, da mein RX auf SVXLINK ist per SQL Pin oder per GPIO geregelt.
73 dzevad
Eine temporäre alternative QRG ist auch hilfreich.
Leider all das versucht.
Einzige Hoffnung immer noch GPIO per dtmf deaktivieren und wider aktivieren.
So sieht meine geheime DTMF befehle in svxlink wie # deaktivieren, oder mini pc herunterfahren oder neu starten.
# das Überschreiben der Prozedur mit folgendem Inhalt verhindert das
# einfache Trennen einer EchoLink-Verbindung durch "#"
# Ersetzen Sie die Werte für
# "XX" mit dem Kommando für die Aktivierung der Disconnect-Sperre
# "YY" mit dem Kommando für die Deaktivierung der Disconnect-Sperre
# für den Zeitraum der Aktivierung nimmt svxlink kein "leeres" DTMF-Kommando
# entgegen (z.B. Rundspruch)
namespace eval Logic {
# variable for Logic.tcl (muss im namespace Logic definiert werden, Nachtrag, 5.3.13, M. H.)
variable ignore_dtmf 0;
proc dtmf_cmd_received {cmd} {
puts "DTMF command received: $cmd";
variable ignore_dtmf;
if {$cmd == "999"} {
set ignore_dtmf 1;
return 1;
}
# shutdown banana pi
if {$cmd == "219218"} {
puts "Halting RPi: $cmd";
playMsg "Core" "unknown_command"
exec shutdown -h now &
return 1
}
# restart banana pi
if {$cmd == "515901"} {
puts "Rebooting RPi: $cmd";
playMsg "Core" "unknown_command"
exec reboot &
return 1
}
if {$ignore_dtmf} {
if {$cmd == "998"} {
set ignore_dtmf 0;
return 1;
} elseif {$cmd == ""} {
return 1;
}
}
return 0;
}
}
#
# Executed when the squelch just have closed and the RGR_SOUND_DELAY timer has
# expired.
#
# end of namespace Logic
Display More
Wie soll das Befehl lauten GPIO einzeln deaktivieren oder aktivieren ?
Meine rc.local siht so aus:
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
# Print the IP address
echo "10" >/sys/class/gpio/export
echo "out" >/sys/class/gpio/gpio10/direction
echo "1" >/sys/class/gpio/gpio10/active_low
chmod 0777 /sys/class/gpio/gpio10/value
echo "9" >/sys/class/gpio/export
echo "in" >/sys/class/gpio/gpio9/direction
echo "1" >/sys/class/gpio/gpio9/active_low
chmod 0777 /sys/class/gpio/gpio9/value
echo "3" >/sys/class/gpio/export
echo "in" >/sys/class/gpio/gpio3/direction
echo "0" >/sys/class/gpio/gpio3/active_low
chmod 0777 /sys/class/gpio/gpio3/value
_IP=$(hostname -I) || true
if [ "$_IP" ]; then
printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
fi
sleep 10
#service svxlink start
#sleep 10
svxlink --daemon
exit 0
Display More
73 dzevad
GPIOs deaktiviert man mit z.B. mit echo 10 > /sys/class/gpio/unexport , s.a. GPIO deaktivieren.
Danke
Dass muss ich integriren in meine befehl.tcl
Nun dass wird kein gute Lösung sein.
Wen ich gpio deaktivire per dtmf bleibt Dan nur noch Neustart da nach,
Oder Zugang per Shell putty.
Leider kein Komplete Lösung für dtmf einschalten und ausschalten !? Oder ?
73 Dzevad
Nein, Du kannst aus der TCL heraus auch Systembefehle absetzen. Ich mach das z.B. mit exec /usr/bin/python /python_script.py .
Mit exec kann man also auch die GPIO-Befehle absetzen. Voraussetzung ist aber, dass die Benutzerrechte für den User korrekt gesetzt sind.
Moin,
meine Methode für eine RX (TX) Abschaltung.
Ich nutze unabhängig vom System egal ob SVX MMDVM oder oder ....Nodered mit MQTT.
Dies ermöglicht mir egal wo ich bin ohne ssh oder DNS mein Standort zu schalten, geht vom Handy Webfrontend usw die grenzen und gedanken sind da frei
Auf dem Lokalen Raspi läuft Nodered welcher die GPIO Schaltet. Empfängt Nodered via MQTT sein passendes TOPIC so schaltet er den GPIOn auf 0/1. dahinter sitzt eine IO Platine welche dann die Stromzufuhr zum Funkgerät unterbricht. RX AUS und ruhe ist. MQTT kann man über MAC Android iOS absetzen. Also unabhängig ob man die IP vom Relais weis oder nicht, das zu steuernde Relais meldet sich am MQTT Server an und fragt/liest seine Topics mit und reagiert nur auf die Konfigurierten.
Falls daran Interesse besteht wie es umgesetzt wird, dann einfach Mail an dj1jay(at)db0fts.de oder einfach via Forum
vy 73 Jens, dj1jay
Halo jens
Das klingt perfekt Interesse besteht bin momentan unterwegs ich melde mich noch bei dir ansonsten Anleitung für Dummies gerne an meine e-mail dh1aa(at)durgutovic.de
73 Dzevad