Neuer Vorstand für DARC?

  • Quelle: http://www.darc.de > Zitat aus dem Grußwort des DARC-Vorsitzenden Christian Entsfellner, DL3MBG

    … letztendlich wurde auf der Mitgliederversammlung im November in Baunatal ein neuer Vorstand gewählt. Dieser Vorstand wird die Umsetzung der bisherigen Planungen und Ideen weiterführen, aber auch viele neue Zielsetzungen für die kommenden Jahre auf den Weg bringen. Ein neues Vorstandsteam ist angetreten, das versprochen hat, die Entscheidungen des Vorstandes und des Amateurrates transparent zu machen und dabei die Mitglieder in allen Ebenen des Vereins mitnehmen will und auch Anregungen von diesen gerne entgegennimmt und diskutiert.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich warte interessiert auf die neuen Zielsetzungen für die kommenden Jahre und vor allem auf die Durchsetzung von Transparenz im DARC. Echte Transparenz im DARC auf allen Ebenen durchzusetzen halte ich in etwa für ebenso realistisch wie die Abschaffung des Zölibats in der katholischen Kirche. "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube." Abwarten, vielleicht überrascht mich der DARC ja endlich einmal positiv, aber vermutlich hat Papst Franziskus mehr Überraschungen in petto.

    73 Thomas, DH1TS


  • Quote

    ... Abwarten, vielleicht überrascht mich der DARC ja endlich einmal positiv, aber vermutlich hat Papst Franziskus mehr Überraschungen in petto. ....

    Mich wundert die Erwartungshaltung an Einzelpersonen von einigen OMs. Was sollen denn 4 Vorstände bei 24 DVs, knapp 1.000 OVVs und gut 33.000 Mitgliedern bewirken, wenn nicht alle mit machen ?? In der 33.000 Liter Suppe war z.B. Q05 mit rund 1 o/ooo vertreten und die Welt hat angeblich auf dem Kopf gestanden. Ohne jede Bewertung der Q05-Geschichte (die im OV anfing, nicht im Vorstand, auch wenn sie danach "verunglückt" ist) jetzt einfach mal eine Betrachtung, welche Menge von Meinungen im DARC vertreten ist. BTW: Der Papst ....... hat knappe 30% "Mitgliederbindung" in DL, da kann der DARC (immer noch) mithalten.

    Frohe Weihnachten an alle, alles Gute im Neuen Jahr, wünschen wir uns einfach, daß alles besser wird,

    73 Peter

    Edited once, last by DB6ZH: typo (December 21, 2019 at 5:39 PM).

  • DB6KT

    Ich war nach der Lizenzprüfung zunächst Mitglied im OV Aachen G01, nach dem beruflich bedingten Umzug ins Rheinland im OV Bad Honnef G09 und zuletzt im OV Eitorf G54. Insgesamt war ich knapp 28 Jahre im DARC, stellvertretender OVV in Bad Honnef und Kassenwart in Eitorf. G01 und G09 sind auch heute noch sehr aktive Ortsverbände, G01 gewinnt durch die RWTH regelmäßig neue Mitglieder, G09 wächst dank guter Ausbildungsarbeit stetig. G54 war auch mal sehr aktiv, dort dürfte aber wegen des Austritts vieler aktiver Mitglieder aus dem DARC und dem Verlust des OV-Heimes die Auflösung in absehbarer Zeit nur noch schwer zu vermeiden sein.

    DB6ZH

    Transparenz auf OV-Ebene war nie ein Problem, aber schon auf der Ebene des Distriktes wurde das sehr selektiv gehandhabt. Als Nicht(mehr)mitglied habe ich keine Erwartungen an den neuen Vorstand, verfolge die Entwicklung im DARC aber mit Interesse. Papst Franziskus hat mich gestern mal wieder positiv überrascht, obwohl mir das als zu den Protestanten konvertierter Katholik eigentlich auch egal sein könnte.

    Besinnliche Feiertage allerseits und alles Gute im Neuen Jahr

    Thomas, DH1TS

  • Interview mit DL7ATE.... der "Weihnachtsmann spricht 2.0"

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Könnte man auch gleich zu dokufunk.org schicken: hier spricht der Vorletzte Vorsitzende des DARC e.V. - bevor dieser dann 202... aufgelöst wurde....

    Nicht mein "Bundesverband".

    vy 72

  • "Wir haben (fast) alles richtig gemacht"!?

    Der DARC hat in der Zeit von DL7ATE als Mitglied des VO rund ein Drittel seiner Mitglieder verloren.
    Sicher ist ein Teil des Mitgliederschwundes der Demographie geschuldet, aber warum haben sich die anderen vom DARC abgewandt?

    "Mehr die digitalen Betriebsarten fördern"!?

    Die "Digitalisierung" des Amateurfunks wird den DARC wohl nicht retten.

    73 Thomas, DH1TS

  • Laßt doch mal die Kirche im Dorf. Seit Mitte der 90er haben die meisten Großvereine Mitglieder verloren. Dazu paßt eine Spiegelartikel von 1994 https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13692473.html . Es werden kaum zig-tausend Mitglieder wegen dem Vorstand ausgetreten sein, den die meisten nicht einmal per Namen oder Call gekannt haben, weil es sie nicht interessiert. Die meisten treten im OV auf, nicht in Baunatal.

    73 Peter

    Auszug aus dem Link:

    Quote from Spiegel

    Je entschiedener sich vor allem die jüngeren Deutschen weg von der Solidargemeinschaft und hin zu einer Generation von Egoisten entwickeln (SPIEGEL 22/1994), desto suspekter wird ihnen die „Vereinigung, zu der sich eine Mehrheit natürlicher oder juristischer Personen für längere Zeit zu einem gemeinsamen Zweck freiwillig zusammengeschlossen und einer organisierten Willensbildung unterworfen hat“, wie der Verein auf amtsdeutsch heißt.

  • "Wir haben (fast) alles richtig gemacht"!?

    Der DARC hat in der Zeit von DL7ATE als Mitglied des VO rund ein Drittel seiner Mitglieder verloren.
    Sicher ist ein Teil des Mitgliederschwundes der Demographie geschuldet, aber warum haben sich die anderen vom DARC abgewandt?

    "Mehr die digitalen Betriebsarten fördern"!?

    Die "Digitalisierung" des Amateurfunks wird den DARC wohl nicht retten.

    73 Thomas, DH1TS

    Du bist das beste Austrittsmitglied EVER:

    Aus dem Protokoll der JHV:

    DL7ATE dankt für das ausgesprochene Vertrauen.

    Im Anschluss reflektiert Steffen seine Amtszeit (Auszug):

    „Für mich ist der Punkt erreicht, dass ich das letzte Mal zu Euch spreche.

    Allen Unkenrufen zum Trotz, gibt es den Amateurfunk und den DARC e.V. immer noch. Wenn ich heute nicht erneut kandidiere, will ich einen geordneten und gesicherten Club an meinen Nachfolger übergeben. Vielleicht war es auch ein Fehler von mir, dass die Anzahl der Mitglie-der von 41.000 auf 35.000 abgesunken ist.

  • tnx DH1TS ... bin 100% deiner Meinung, es wird sich nie mehr etwas dort ändern und ich persönlich verspüre auch 0,0 das Verlangen, dort einzutreten.

    DB6ZH:

    was sind denn "Großvereine" ?! THW, DRK, Freiwillige Feuerwehr oder Deutscher Sportbund?!

    Nee mein Lieber OM, die gehen alle mit der Zeit und haben diese dramatischen Nachwuchssorgen noch nicht wirklich - die präsentieren sich auch dementsprechend breit in der Öffentlichkeit - geben sich Innovativ und Zeitgemäß. Alles 180Grad das Gegenteil vom DARC.

    Verstehe z.B. bis heute nicht, warum man bei 99% der ISS-Kontakte nicht auf eine Afu-Lizenz (E) hinarbeitet: es heißt dann immer die Kinder "telefonieren" mit der Raumstation und man dankt dem DARC. Punkt aus Ende. Dann sind alle Elternteile im Schulsaal beisamen, die Kids lesen ihren Text ab - und dann wird wieder zusammengepackt... kein Hinweis auf einen Kurs-Lehrgang in den Medien etc. pp.

    So gewinnt man keinen Nachwuchs.

    (musste 2mal etwas ändern, sry)

    Edited 2 times, last by DJ8PA (January 24, 2020 at 11:03 AM).