QSL-Kartentausch in Zukunft nur noch elektronisch?

  • Keine Zukunft m.E. für die DARC QSL-Service GmbH -

    Das die Aussage des IARU-Präsidenten, Tim Ellam, VE6SH, die er auf der IARU-Konferenz am 11.10.2020 gemacht hat, eine ernstgemeinte Ansage für den QSL-Kartenservice der Zukunft ist, braucht man wohl nicht anzweifeln. Wenn diese vorausgesagte neue Situation zur Praxis übergeht, wird sich wohl der DARC ernsthaft überlegen müssen, was man mit der QSL-Service GmbH und der vor ca. 6 Jahren für viel Geld neu angeschafften QSL-Kartensortieranlage dann machen will. Man muss kein Hellseher sein um vorauszusagen, dass man von Seiten der Verantwortlichen, gegenüber den Mitgliedern, in wohl größere Erklärungsnöte kommen wird.


    vy 73 Georg DD6NT

  • Ja klar! Die Verantwortlichen haben es sträflich versäumt, vor 6 Jahren, in die Glaskugel zu schauen!

    Bingo! - - - Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Das haben die Verantwortlichen wirklich versäumt. Die Glaskugeln gab es übrigens schon etwas länger bei Woolworth, im Sonderangebot und da habe ich mir eine solche Kugel gekauft. Ich habe diese Entwicklung beim QSL-Tausch bereits ab 2012 in meinem OV (durch diese Kugel) beobachtet und bin dann vor 7 Jahren, wie viele andere Funkamateure auch, dann schon “eQSL.cc“ beigetreten.

    Aber es ist ja auch nicht weiter verwunderlich, dass man die Vorzeichen der Zeit nicht gesehen hat oder sehen konnte (weil man nicht bei Woolworth war).

    Kein geringerer als der Präsident der IARU, Tim Ellam, VE6SH, wies bei der Eröffnung der IARU-Konferenz der Region 1 am 11.10.2020 darauf hin, dass massive Veränderungen auf die Amateurfunkverbände zukämen. So sei absehbar, dass der QSL-Service bald nur noch elektronisch abgewickelt werden würde.

    vy 73 Georg DD6NT

  • Hallo Georg,

    ich konnte das bis heute nicht beobachten, die Zahl der Karten hat zumindest nicht abgenommen, gefühlt gibt es eher ein kleines plus. Das mag aber von Fall zu Fall unterschiedlich sein, alles steht und fällt mit der Aktivität des Einzelnen in seinem OV.

    Ich bin sicher, dass wir das Ende der Papier-QSL auf dieser Sortieranlage nicht erleben werden, bzw. die Anlage dann abgeschrieben sein wird.

    Hättest Du zur Aussage von VE6SH evtl. auch eine Quellenangabe zur Hand?

    73 Bernhard

  • Hallo Georg,

    ich konnte das bis heute nicht beobachten, die Zahl der Karten hat zumindest nicht abgenommen, gefühlt gibt es eher ein kleines plus. Das mag aber von Fall zu Fall unterschiedlich sein, alles steht und fällt mit der Aktivität des Einzelnen in seinem OV.

    Ich bin sicher, dass wir das Ende der Papier-QSL auf dieser Sortieranlage nicht erleben werden, bzw. die Anlage dann abgeschrieben sein wird.

    Hättest Du zur Aussage von VE6SH evtl. auch eine Quellenangabe zur Hand?

    73 Bernhard

    Hallo Bernhard,

    aber sicher doch, die Quelle ist: Funk-Telegramm, 12/2020 / Seite 5 / links, unten.

    vy 73 Georg DD6NT

  • Es gibt vieles was bereits tot gesagt wurde und immer noch lebt. Es wird immer QSL-Karten-Liebhaber geben, auch für Papier-QSL. Über die Anzahl kann man ja diskutieren, aber sicher genügend, um die Sortiermaschine zu beschäftigen. Ich glaube kaum, daß das von einer überwiegenden Mehrzahl von Mitgliedern je hinterfragt wird. Die einen nutzen es und und die anderen interessiert es nicht. (Und die Kritiker sind nicht mehr im DARC :) ). Wenn in der IARU jemand QSL-Service elektronisch machen möchte, ist die DARC QSL Service GmbH gut aufgestellt. Sie bedient nicht nur die Sortiermaschine ..... Das wurde auf unser (Online-)Distriktversammlung C vorgestellt:

    Der neue QSL-Shop geht am 05.10.2020 um 13:00 Uhr online.

    Den neuen QSL-Shop erreichen Sie ab dem 05.10.2020 um 13:00 Uhr online unter https://qslshop.de

    Zudem gibt es gute (historische) Gründe, daß die QSL-Vermittlung als GmbH separat läuft. Ich müßte erst wieder suchen, aber m.W. (Hören/Sagen) vermittelt die GmbH auch für andere Länder und bietet auch dort Service an (QSL-Karten-Druck aus elektronischen Logs, usw.)

    Nix für ungut, bis zum nächsten Weltuntergang, 73 Peter

  • Denke das klassische QSL-Geschäft wird schon noch eine zeitlang überlegen, mir sind handschriftliche QSL auch lieber (ohne Label).

    Aber ich denke, generell wird es eher digital.

    Von dem her muss der DARC schon schauen, wie es weitergeht. Welche Vision hat er ??

    73 Manne

  • So lange es "ältere" OMs gibt, die noch ein Stück Papier als QSL in der Hand halten möchten, diese 5 Sekunden anschauen und dann in den Schuhkarton stecken und dann nie wieder ansehen, wird es Papier-QSL Karten geben. (OK, sehr Klischeehaft)
    Der Sinn, einer mit viel Aufwand und Ernergie erzeugte Papier-QSL, ist im 21 Jahrhundert mehr als fraglich.

    Auch ergibt sich für mich kein Sinn, der oben genannten Regel zu folgen, habe ich doch schließlich selbst fast 35 Jahre so verfahren und unzählige von Kartons mit QSL-Karten im Keller zu liegen.

    Die Vorteile einer elektronischen QSL-Karte liegen klar auf der Hand.
    Ich halte sie schnell in der "Hand", wer will kann sie ausdrucken und die Umwelt wird enorm geschont. Der Weg vom Baum über Papier, über Druck und x-maligen Versand hat nicht gerade einen "grünen Stempel" ;)

    Das ist der Grund warum ich bereits einige Jahre nur noch eQSL etc. nehme - das ich nicht alleine so denke, hat man ja gesehen ;)

  • Auch wenn sich der Thread bald jährt: Wir haben ja Wahlfreiheit und jeder kann auf seine Art glücklich werden. Ab und an für ein besonderes QSO (z.Bspl. Newcomer) noch ein Papier-QSL zu verschicken, schadet nicht und der/die freut sich. Habe ich auch schon per Post gemacht, wenn die Adresse bei der BNetzA schon drin war.

    Wir müssen die Sortiermaschine nicht wegwerfen, es kommt immer noch Papier, und die GmbH macht auch eQSL etc. Ich verschicke längst nicht mehr für jedes QSO QSLs, egal welcher Art. Wir müssen uns auch nicht streiten, wer mit seiner QSL-Philosophie "der bessere Mensch" ist. Die eQSL ist auch nicht Klima-neutral und Papier ist ein "nachwachsender Rohstoff". Der DARC bedient mit der GmbH alle Interessen, also was soll's.

    73 Peter

  • Hallo Peter,

    QSL-Karten gibt es nicht nur beim DARC sondern auch beim Funkamateur und anderen Anbietern.

    Wer in der heutigen Zeit QSL-KARTEN haben möchte verschickt auch selber welche.

    Ich wünsche allen viel Freude und Spaß bei unserem schönen und vielseitigen Hobby sowie viele Kontakte auf allen Amateurfunkbändern.

    Vy73, Heinz DL2DAP