Tag allerseits,
hat jemand die Dielektrizitätskonstante von PLA (Polymilchsäure) zur Hand? Das ist das Material, welches z.B. als Filament für den 3D-Druck verwendet wird.
Vielen Dank und 73
Bernhard
Tag allerseits,
hat jemand die Dielektrizitätskonstante von PLA (Polymilchsäure) zur Hand? Das ist das Material, welches z.B. als Filament für den 3D-Druck verwendet wird.
Vielen Dank und 73
Bernhard
https://blogs.zhinst.com/meng/2020/09/3…ying-thickness/
"With a careful non-contact air gap compensation, we find the dielectric constant of white polylactic acid (PLA) as 2.7 at 1 kHz, and the dissipation factor as 0.0003."
Mit Yahoo "wiki +pla +dielectric" und auch "polylactic acid" . Ich suche solche Sachen meisten direkt via EN-Suchmaschinen.
73 Peter
Potztausend! Peter, hab vielen Dank, ich hab natürlich auch gesucht aber nix gefunden.
73 Bernhard
Ich hatte Google bei mir jahrelang gesperrt und bin auf Yahoo fixiert. Inzwischen macht es keinen Sinn mehr. Bei etwas ausgefalleneren Themen (Medizin, Technik, Naturwissenschaft wie Physik - Chemie) gehe ich gleich mit https://us.yahoo.com auf Suche. Dann auch gleich mit möglichst unverwechselbarem EN-Suchbegriff. Selbst bei Wiki lohnt sich oft ein Abstecher bei https://en.wikipedia.org . Im Afu-Bereich bekommt man oft mehr zu Gerätebeschreibungen (ohne Login oder Gebühr) und bei den Medien ist in EN dann auch mal die Zahlschranke nicht drin 😉 .
Um es ab zu runden, außer unter OS/2 mit Seamonkey nutze ich auf dem Win10 Rechner (gleich auf US-EN umgestellt) ab und an Edge, komplett auf US eingestellt. Manchmal streikt ein Server bei Seamonkey, dann geht FF. Das nur mal zur Information, wenn man auf Exotensuche ist.
Mich hat eigentlich Dein PLA-Eta nicht gereizt, aber ich wollte einfach mal wieder ausprobieren, ob es immer noch zutrifft, daß man "auswärts" oft mehr und bessere Info findet (u.a. auch zu SARS-CoV-2). War jetzt nur eine PLA 1kHz Messung, aber vielleicht findest Du noch mehr.
73 HNY Peter