• Durch Krankheit bedingt bin ich in Moment leider nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen;(.

    Ich habe ein Raspberry Modell B Rev. 1.2.

    Ich Bitte / suche jemanden der mir hilft damit SvxLink zu installieren und betreiben.

    Ich habe eine Online Anleitung gefunden, aber aus irgend einen Grund komme ich nicht weiter.

    Kann jemand helfen?:?:

  • Hallo Klaus, DK5HM

    Wir fangen ganz von vorne an. Also erstmal die RS Pi Grundinstallation.

    Ich schau mal, ob ich ein fertiges IMG hier hochladen kann. Darauf können wir dann aufbauen.

    vy 73 Wilfried

  • Hallo Klaus, DK5HM,

    habe nun das Standard_Image fertig. Es beinhaltet bereits die neuesten Updates.

    Natürlich nur bis heute.

    Tastatur ist Deutsch. Damit du es mit WINSCP voll nutzen kannst, ist der Login-Benutzername root, Passwort 12345.

    Die Netzwerkadresse bei dir wirst du ja herausfinden. Das IMG läuft auch auf dem alten Pi 2B.

    USB-Soundkarte ist eingerichtet.

    Zum Testen kannst du eine Datei mit

    aplay /boot/greeting.wav

    abspielen.

    Den Link zum Download schicke ich dir in einer Mail.

    73 Wilfried

    Viel Erfolg :thumbup:;)

  • ....

    Wäre schön , wenn ihr uns alle an der Aktion teilnehmen lassen würdet! SO halb bringt das den Mitleser NIX!...

    Hallo lieber unbekannter Leo,

    bitte stelle dich im Forum vor und lass uns wissen, wer du bist. (...Neu hier im Forum...)

    Dort kannst du auch lesen, wer ich bin.

    Natürlich helfe ich jedem, der es möchte. Wobei soll ich dir helfen? Was möchtest du tun?

  • Durch Krankheit bedingt bin ich in Moment leider nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen;(.

    Ich habe ein Raspberry Modell B Rev. 1.2.

    Ich Bitte / suche jemanden der mir hilft damit SvxLink zu installieren und betreiben.

    Ich habe eine Online Anleitung gefunden, aber aus irgend einen Grund komme ich nicht weiter.

    Kann jemand helfen?:?:

    Hallo Klaus, heute geht`s weiter.

    Wer möchte, dem schicke ich einen Link zum Download meines Standard_Pi.img.

    Es ist wie bereits beschrieben, die Grundinstallation mit USB Soundkarte.

    Entpacke die .zip Datei und schreibe das IMG auf eine SD Karte mit Win32DiskImager.

    Am Pi schließe einen Monitor zur Kontrolle und evtl. eine Tastatur sowie die USB Soundkarte an.

    Nach dem ersten Start wird nach dem Hochlauf ein automatischer Neustart gemacht. Warte, bis alles durchgelaufen ist und der Eingabeprompt erscheint.

    In deinem Router wähle für den Raspberry Pi eine statische IP Adresse.

    Installiere auf dem PC WinSCP. Hast du bereits Putty, wird das bei der Installation erkannt und du bestätigst HINZUFÜGEN mit ja. Ansonsten gehst du auf WinSCP unter Einstellungen/Integration/Anwendungen. Dort wählst du den Dateipfad für Putty aus.

    Starte nun mit WinSCP eine neue Sitzung. Trage folgendes ein:

    Serveradresse: die lokale IP des Raspi

    Benutzername: root

    Kennwort: 12345

    Speichere es, damit du es nicht jedesmal neu eingeben mußt. Du kannst mit WINSCP eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen.

    Bist du erfolgreich verbunden, erscheint eine Dateistruktur wie beim Windowsexplorer. Rechts ist der Raspi, links der PC.

    Oben in der Mitte ist ein Symbol mit 2 kleinen Monitoren. Damit startest du Putty (STRG+P)
    Die USB Soundkarte kannst du in Putty mit alsamixer anzeigen lassen. Mit F5 erscheinen alle Regler ,mit ESC verläßt du Alsamixer wieder.

    Hast du die Regler verändert, dann speichere die Änderung jetzt mit alsactl store.

    Teste die Audioausgabe mit aplay /boot/greeting.wav

    Bis demnächst vy 73 Wilfried DK2CB

  • Hallo Klaus, wenn soweit alles geklappt hat, nun noch eine kleine Vorbereitung zur SVXLINK installation.

    Wir benötigen noch den Midnigth Commander und cmake also

    apt-get install mc

    danach noch

    apt-get install cmake

    Nun ist der Raspi zur Installation für SVXLINK vorbereitet. Sichere die SD Karte durch ein IMG auf der Festplatte mit dem Win32DiskImager.

    AWDH 73 Wilfried DK2CB

  • Hallo Klaus DK5HM,

    wir fangen nun mit der Installation von SVXLINK an. Eigentlich gehört dieses Thema in den Forum Bereich SVXLINK Installation.

    Wir machen aber nun hier weiter und ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben.

    DL7TA hat am 7.12.2020 eine PDF Datei eingestellt, mit der du nun die Installation durchführen kannst.

    Eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von SvxLink auf einem Raspberry PI

    Es ist die PDF Datei vom 7.12.20 , hier der Link, falls du es nicht findest...

    https://forum.funk-telegramm.de/wcf/attachment…n-svxhat-von-d/

    Installiere erstmal nur SVXLINK. Zu den Sprachdateien deutsch kommen wir dann später.

    Es ist alles sehr gut beschrieben. Wenn du an einer Stelle nicht weiterkommst, sag Bescheid!

    73 Wilfried DK2CB

  • Die Übersetzungen erstellen cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr -DSYSCONF_INSTALL_DIR=/etc -
    DLOCAL_STATE_DIR=/var -DUSE_QT=NO -DWITH_SYSTEMD=yes ..

    (Achtung: Dies ist eine Zeile! Den Befehl also von „CMAKE“ bis „yes..“ kopieren und einfügen)

  • Hier der Befehl:

    cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr -DSYSCONF_INSTALL_DIR=/etc -
    DLOCAL_STATE_DIR=/var -DUSE_QT=NO -DWITH_SYSTEMD=yes ..

    Das kommt vom Raspi:

    -bash: root@RasPi:~/svxlink/src/build#: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    root@RasPi:~/svxlink/src/build# -bash: -DUSE_QT=NO: Kommando nicht gefunden.

    -bash: -bash:: Kommando nicht gefunden.

    root@RasPi:~/svxlink/src/build# root@RasPi:~/svxlink/src/build#

    -bash: root@RasPi:~/svxlink/src/build#: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    root@RasPi:~/svxlink/src/build#

  • Hallo Klaus, ok, schau mal mit dem WINSCP, ob das Verzeichnis ... /svxlink/src/build ... vorhanden ist.

    cd svxlink/src/

    mkdir build

    cd build

    Also in dieses Verzeichnis zuerst wechseln.

    Erst dann geht es weiter.

    Aber Achtung: Bei der langen Eingabe Zeile ist ja der Zeilenumbruch im Text. Da entsteht schnell ein Leerzeichen zuviel.
    Hier nochmal die Zeile komplett, Versuche es mal damit.

    cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr -DSYSCONF_INSTALL_DIR=/etc -DLOCAL_STATE_DIR=/var -DUSE_QT=NO -DWITH_SYSTEMD=yes ..

    73 Wilfried

    morgen habe ich etwas mehr Zeit. Schönes WE

  • Gut.

    Nun noch die deutschen Sprachdateien mit Windows herunterladen und mit WINSCP bei dem RS Pi in den Ordner

    usr/share/svxlink/sounds kopieren.

    Du kannst es auch mit dem MC machen, ich finde es mit WinSCP einfacher.

    Danach konfigurieren wir noch SVXLINK und die die PTT.

    73 Wilfried