EcholinkClient für Ubuntu 64bit?

  • Hallo Forum,

    wie im Betreff schon angedeutet suche ich so etwas. Ich habe es mal mit Echolinux versucht, das läuft aber scheinbar nicht unter 64bit- Versionen. Hintergrund ist dass ich Windows von meinem Notebook verbannt habe und wenn ich mal außerhalb bin auch mal ne Möglichkeit habe in EL einzusteigen.

    Danke fürs Lesen,

    Mario
    DJ6WF

  • hm, nee, mußt schon den ganzen Trunk runterziehen. Aber wenn ich mich recht erinnere war das schon mal ein Thema in der Liste.
    Vielleicht kannst Du ja alles auf einem Rechner kompilieren und dann nur die Binaries und die *.so auf Deinem Lappi rüberziehen...müßte eigentlich gehen. Wenn es etwas Zeit hat, ich will das auf meinem eeePc mal probieren.

    73's de Adi, DL1HRC

  • Quote

    hm, nee, mußt schon den ganzen Trunk runterziehen

    Ja ich bin den einfachen Weg gegangen und habe es so gemacht:) hier läuft ne 160GB HD da kommt es dann auf ein paar mehr oder weniger MB an Daten nicht an... Und es tut natürlich ohne Probleme..

    Quote

    Wenn es etwas Zeit hat, ich will das auf meinem eeePc mal probieren.

    Mach mal, wäre mal interessant!


    Viele Grüße
    Mario

  • Hi Adi,

    Quote

    Habe mal ein nur-qtel-Paket gebaut,

    Bei mir läuft alles auf 64bit, habe svxlink komplett installiert. Aber trotzdem von mir ein Danke für Deine Arbeit. Ist mit Sicherheit für den einen oder anderen interessant.. Muß nur noch richtig publik werden Deine Website.

    Grüße

    Mario
    DJ6WF

  • Quote

    Bei mir läuft alles auf 64bit, habe svxlink komplett installiert. Aber trotzdem von mir ein Danke für Deine Arbeit....

    gerne, wollte eigentlich nur mal etwas "spielen" und probieren.

    Quote

    Muß nur noch richtig publik werden Deine Website.

    na mal schauen wie es sich entwickelt ;)

  • Hallo Zusammen.. ich bins wieder mal :(
    Habe bei Ubuntu 12.10 folgende Meldung wenn ich Qtel install will

    dpkg: Fehler beim Bearbeiten von qtel_15022011-1_i386.deb (--install):
    »/etc/qt3/.qt_plugins_3.3rc.lock.dpkg-new« konnte nicht angelegt werden (während der Verarbeitung von »./etc/qt3/.qt_plugins_3.3rc.lock«): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Trigger für bamfdaemon werden verarbeitet ...
    Rebuilding /usr/share/applications/bamf.index...
    Trigger für desktop-file-utils werden verarbeitet ...
    Trigger für gnome-menus werden verarbeitet ...
    Trigger für man-db werden verarbeitet ...
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
    qtel_15022011-1_i386.deb

    noch ne Anmerkung.. habs ja auch auf nem anderen Rechner(32bit) laufen und musste da zuvor QT3 install.
    Qt3 gibts aber für 64bit nicht mehr ???
    vy 73 de Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,

    das neue SvxLink setzen auf qt4 auf. Schau mal nach einem neueren qtel-binary und installiere qt4.

    vy 73's de Adi, DL1HRC

  • Hallo Adi
    danke für die schnelle Antwort.
    nun,ich habe QT4 (alles was ich im SW-Center unter QT4 fand) install.
    Auch das RPM siehe unten versucht zu install

    Warnung: qtel-0.12.0-4.fc17.i686.rpm: Header V3 RSA/SHA256 Signature, Schlüssel-ID 1aca3465: NOKEY
    Fehler: Fehlgeschlagende Abhängigkeiten:
    libQtCore.so.4 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libQtGui.so.4 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libQtNetwork.so.4 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libasyncaudio.so.0.18 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libasynccore.so.0.18 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libasyncqt.so.0.18 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libc.so.6 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libc.so.6(GLIBC_2.0) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libc.so.6(GLIBC_2.1.3) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libc.so.6(GLIBC_2.4) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libecholib.so.0.14 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libgcc_s.so.1 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libgcc_s.so.1(GCC_3.0) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libgsm.so.1 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libm.so.6 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libm.so.6(GLIBC_2.0) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libpthread.so.0 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libpthread.so.0(GLIBC_2.0) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libsigc-1.2.so.5 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libstdc++.so.6 wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libstdc++.so.6(CXXABI_1.3) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libstdc++.so.6(GLIBCXX_3.4) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libstdc++.so.6(GLIBCXX_3.4.11) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libstdc++.so.6(GLIBCXX_3.4.15) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    libstdc++.so.6(GLIBCXX_3.4.9) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686
    rtld(GNU_HASH) wird benötigt von qtel-1:0.12.0-4.fc17.i686

    tja.. kann die Packete auch mit Synaptic nirgends finden .. was mache ich falsch ??
    vy 73 de Hans-Werner

  • nee, der Felix Lechner stellt was Fertiges in seinem Repository zur Verfügung, siehe die Schritte hier:

    http://sourceforge.net/apps/trac/svxl…nstallBinUbuntu

    also Terminal auf und dann:

    Code
    sudo add-apt-repository ppa:felix.lechner/hamradio
    sudo apt-get update 
    sudo apt-get install svxlink-server
    sudo apt-get install qtel

    Dann haste alles drauf (inkl. svxlink), die Abfragen bitte mit >>J<< bestätigen, sonst geht's nicht ;)

    vy 73's de Adi, DL1HRC

    Edited once, last by dl1hrc (March 22, 2013 at 4:38 PM).

  • ok,,, nun bekomme ich diese meldung

    dl1gzw@dl1gzw-K55VJ:~$ sudo apt-get install svxlink-server
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
    Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
    E: Paket svxlink-server kann nicht gefunden werden
    dl1gzw@dl1gzw-K55VJ:~$

    vielleicht später nochmal probieren ??

    vy 73 de Hans-Werner

  • Schade.. das scheints nicht gewesen zu sein :(
    ---
    dl1gzw@dl1gzw-K55VJ:~$ sudo apt-get install svxlink-server
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
    Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
    E: Paket svxlink-server kann nicht gefunden werden
    ---
    vy 73 de Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,

    verstehe ich nicht, habe hier auch ein Ubuntu 64bit, habe diese 4 Schritte ausgeführt und danach war svxlink/qtel drauf.
    Du hast das Repository von Felix Lechner hinzugefügt?

    Code
    sudo add-apt-repository ppa:felix.lechner/hamradio

    Ansonsten wenn Du mir 'nen ssh-Zugang bereitstellst könnte ich morgen mal schauen, bin heute unterwegs.

    73's de Adi, DL1HRC

  • Hallo Adi
    hmmm.. bekomme nach ... update immer folgende meldungen

    W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/felix.lechner/…/source/Sources 404 Not Found

    W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/felix.lechner/…-amd64/Packages 404 Not Found

    W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/felix.lechner/…y-i386/Packages 404 Not Found

    E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

    vy 73 de Hans-Werner

  • Hallo lb Hans-Werner,

    ok, habe gerade gesehen, dass das bisher nur bis 12.04LTS bereitgestellt wird, ich selbst habe was älteres. Ich habe ihn mal angefragt, falls es nicht klappt können wir das gemeinsam mal "zu Fuß" erstellen, ok?

    vy 73's de Adi, DL1HRC

  • Hallo lb Hans-Werner,

    so macht Amateurfunk Spaß:

    Quote

    Hi Adi,

    13.03 for quantal is now available in the PPA. Please let me know if you have any issues. The packages are untested.

    Felix, WU8K

    Habe gerade eine neue Maschine aufgesetzt und es ausprobiert. Du müßtest bitte nochmals die Schritte ab

    Code
    sudo apt-get update

    machen. Dann solltest Du alles auf Deinem PC haben.

    vy 73's de Adi, DL1HRC