DO1SIL / Raspberry Pi + Handfunkgerät

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit gestern mein Rufzeichen und bin Newbie im Bereich Hamradio und Echolink. Fundierte Erfahrung habe ich im Umgang mit Linux und der Administration von Servern. Das erste Projekt was ich umsetzen möchte ist ein kompakter Echolink Simplex Node. Als Hardware soll ein Raspberry Pi mit USB-Soundkarte zum Einsatz kommen. Als TRX möchte ich ein Handfunkgerät verwenden, welches einen Stecker nach Kenwood-Norm hat. Dafür schlachte ich ein preiswertes Handmikrofon mit integrierten Lautsprecher aus. Die PTT-Steuerung wollte ich erst über das PiFace abdecken. Allerdings tendiere ich nun zu einer einfachen 4-Kanal Relais-Karte. Eine Karte mit einem Relais hätte zwar auch gereicht, aber so habe ich Luft nach oben und weitere Schalter. Inspiriert wurde mein Vorhaben durch dieses Projekt von KP4TR.


    Was mich noch interessiert ist die galvanische Trennung der Audio-Signale. Wie mache ich das am besten und/oder am einfachsten?


    Meine Fragen gehen zwar derzeit noch eher in Richtung Hardware, aber vielleicht hat ja der eine oder andere doch einen Vorschlag für mich.


    Vielen Dank & 73
    Silvio

  • Hallo Silvio,


    herzlich willkommen zur bestandenen Amateurfunkprüfung, zu Deinem neuen Call und natürlich auch hier im Forum.


    So aus meiner Erfahrung raus:


    1) Es ist nicht immer notwendig NF-Trafos einzusetzen, da Du sicher den Raspi und das Handfunkgerät aus einer gemeinsamen Stromquelle betreiben möchtest bringt das hier ohnehin nicht allzuviel. Schalte zwei C's dazwischen und gut ist's.


    2) Als PTT eignet sich sicher ein Optokoppler mit Schalttransistor etwas besser als eine Relaisplatine, braucht weniger Strom, ist kleiner usw.


    3) Ein Siglevel-Detector als Rauschsperre spart einen MAX3232 oder ähnlichen Pegelwandler, so mußt Du diesen Pin nicht auch noch an den Raspi anpassen, also nur TX-NF, RX-NF, PTT und Masse reichen aus


    4) Bitte darauf achten was Du auf dem Pi installierst: die fertigen Sachen haben oft NICHT sehr gut funktioniert, insbesondere wenn >1 EchoLink-Station connected war, möglichst SvxLink selber compilieren mit den auf svxlink.de veröffentlichen Compilerflags. Das muß aber nicht der Weisheit letzter Schluß sein, es kann auch sein, dass das alles bei neueren Kernels und Bibliotheken gar nicht erforderlich ist. Ich habe da nicht den neusten Stand.


    Viel Erfolg, Du kannst ja mal berichten



    vy 73's de Adi, DL1HRC

  • Vielen Dank für die Tipps und deine Antworten. Inzwischen habe ich svxlink ausgecheckt und mal eben auf dem Laptop durchkompiliert. Hatte keine Schwierigkeiten dabei. Ich denke auf dem Raspberry Pi wird sich das ähnlich verhalten.


    Rückfragen bzw Anmerkungen hätte ich noch zu den folgenden Antworten.


    1) Welche Kapazität eignet sich da?
    2) Ich habe solche Bauteile noch nie bestellt. Hast du vielleicht einen Deeplink auf ein Produkt, was du verwenden würdest?
    4) Ich wollte ein schlankes Debian-Image nehmen und nur das nötigste draufpacken.


    Ja, ich werde berichten.

  • Hallo Silvio,


    1) eigentlich müßte man da jetzt hochwissenschaftliche Berechnungen anstellen wegen Eingangswiderstand der Soundkarte usw. Ich denke um erste Versuche zu machen reichen 25 oder 47uF-Elkos.


    2) schick mir mal Deine Adresse per PM, bitte heute noch, da ich morgen in den Urlaub fahre, dann schicke ich Dir was zu


    3) ich hoffe es wird nicht zu schlank, wenn Du auf dem Pi was compilieren willst brauchst Du einige devel-Pakete (popt-dev, tcl-dev, libgsm-dev, ...) und eine entsprechende Umgebung (g++, gcc, make, ..) :!:


    vy 73's de Adi, DL1HRC

  • Hallo Adi,


    PN ist raus. Danke schonmal :)


    4) jo, das kriege ich hin. Ich wollte halt auf so Sachen wie X-Server verzichten. Das normale Raspian-Image ist mir schon ein bissel zu fett. Natürlich weiß ich, dass ich umpaar grundlegende Dinge wie gcc und diverse dev-libs nicht rumkomme.


    Einen schönen Urlaub wünsche ich dir.


    73, Silvio

  • Hi Silvio,


    so, geht morgen früh raus und sollte Montag im Postfach liegen. Ich habe ein paar mehr Sachen reingepackt für Deinen ersten Link. Leider hatte ich auch nicht alles vorrätig, eventuell solltest Du mal einen OM vor Ort um Hilfe bitten. Der OV D20 in Berlin-Hohenschönhausen ist sehr aktiv und ich kenne da den ein oder anderen OM, der sicher bereit ist zu helfen.


    vy 73's de Adi, DL1HRC

  • Hallo Adi,


    war heute bei der Post und habe dein tolles Starterpaket bekommen. Vielen herzlichen Dank, ich habe mich sehr gefreut :)
    Mithilfe des 3,5 mm Klinke-Kabels aus dem Paket habe ich heute eine Wave-Datei (Rufzeichen-Testfile) vom Raspberry Pi mit angeschlossenem Funkgerät an ein anderes Funkgerät übertragen. Die Steuerung der PTT-Taste habe ich erstmal über ein Python-Script und das Piface realisiert. Der Test hat auch ohne galvanische Trennung funktioniert, allerdings war die Ausgabe verbrummt.


    Nach diesem Erfolgserlebnis wollte ich mich gleich an die galvanische Trennung machen, doch mir ist aus versehen ein heute ein Kabel von der Platine des Lautsprechermikrofons abgerissen. Ich habe versucht die richtige Stelle zu finden um es wieder anzulöten, doch es funktioniert nun nicht mehr wie erwartet. Das nächste mal mache ich vorher ein hochauflösendes Foto :-/


    Das war dann heute wohl meine erste Lektion: Baue keine fliegenden Schaltungen, sondern von Anfang an auf einer richtigen Platine.


    Viele Grüße


    Silvio

  • Hi Silvio,


    ja, ich hätte Dir gerne noch einen Adapter reingepackt aber den habe ich leider nicht mehr gefunden. Ich bastle immer ganz gerne auf einer Lochrasterplatte. Die gibt es bei Reichelt für ein paar Cents. Fliegende Verdrahtung ist immer etwas gefährlich.


    Du machst das schon, viel Erfolg


    vy 73's de Adi, DL1HRC

  • Im Augenblick treibt mich der Sound in den Wahnsinn. Ich muss dazu sagen, dass ich seit inzwischen knapp 11 Jahren konsequent Linux auf dem Desktop verwende. Doch was ich gegenwärtig auf dem Pi mit dem Sound erlebe, ist mir vollkommen neu. Ich habe ein frisches Raspian und bis auf Systemupdates gabe es an meiner SvxLink-Installation keine Veränderungen. Ich habe SvxLink nach meine Wünschen konfiguriert und mit einem Headset die Funktion vom Audio In und Out getestet. Nachdem alles zufriedenstellen funktioniert hat, habe ich das System runtergefahren um ein anderes mal weiter zu arbeiten. Doch nach einigen Neustarts geht plötzlich irgendwas nicht mehr. Erst funktioniert der Line-In nicht mehr. Nicht nur innerhalb von SvxLink, sondern auch auch mit einem "arecord test.wav" gelingt auf einmal keine Aufzeichnung mehr. Die Audio-Ausgabe funktioniert dann noch eine Weile. Wenn ich aber auf die Idee komme den USB-Sound auf einem Port umzustecken, geht auch die Audio-Ausgabe nicht mehr.



    Das Problem tritt reproduzierbar auf. Leider kann ich die Ursache noch nicht ausmachen, aber ich denke es hängt mit einem der letzten Systemupgrades zusammen. Wenn ich mir jetzt ein neues Raspian nehme, SvxLink kompiliere und meine Configfiles einspiele, geht wieder alles eine Zeit.


    Vielleicht hat jemand eine Idee?

  • Hallo,


    nachdem ich meine Soundprobleme lösen konnte und dennoch mit meinem eigenen Sound-Interface am SIG-Level-Detector gescheitert bin, habe ich nun ein fertiges Interface gekauft.


    Alle Regler sind auf null und es prasselt nur so an Distorsion Warnings und das obwohl nicht mal ein Funkgerät angeschlossen ist.


    Code
    Rx1: Distorsion detected! Please lower the input volume!
    Rx1: Distorsion detected! Please lower the input volume!
    Rx1: Distorsion detected! Please lower the input volume!


    Liegt wohl an der Hardware, oder? Können andere Einflüsse noch eine Rolle spielen? Wenn ja welche?


    Viele Grüße


    Silvio

  • Hallo Silvio,


    hm, was soll ich jetzt dazu sagen? Aus dem Schaltplan geht nicht hervor um was für einen Soundchip es sich handelt, möglicherweise muß man da noch unter Linux ein bisschen Hand anlegen. Sagt dmesg mehr?


    Der Adapter hat keine hardwaremäßige Erkennung des Squelch-Kriteriums, d.h. es wird nur VOX oder Sigleveldetector gehen oder Du mußt ein bisschen Hardware anbauen.
    PTT-genau das selbe, es gibt da nur eine Pseudo-TX-Steuerung wenn Audio gesendet wird. Willst Du eine Relaisstation damit steuern mußt Du wieder zusätzliche Hardware nehmen. Das alles ist meiner Meinung nach großer Mist, sri.
    Wo lagen die Probleme beim Sigleveldetector? Das Ding funktioniert richtig gut.


    vy 73's de Adi, DL1HRC

  • Hallo Adi,


    um ein Treiberproblem handelt es sich eher nicht. Die Treiber werden korrekt erkannt.


    Code
    pi@pibp ~ $ lsusbBus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hubBus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. Bus 001 Device 004: ID 0d8c:000c C-Media Electronics, Inc. Audio Adapter



    Code
    [    3.241303] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 4 using dwc_otg
    [    3.363557] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=0d8c, idProduct=000c
    [    3.372045] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=0, Product=1, SerialNumber=0
    [    3.380853] usb 1-1.5: Product: C-Media USB Headphone Set  
    [    3.395484] input: C-Media USB Headphone Set   as /devices/platform/bcm2708_usb/usb1/1-1/1-1.5/1-1.5:1.3/input/input0
    [    3.409696] hid-generic 0003:0D8C:000C.0001: input,hidraw0: USB HID v1.00 Device [C-Media USB Headphone Set  ] on usb-bcm2708_usb-1.5/input3


    Quote from dl1hrc


    Der Adapter hat keine hardwaremäßige Erkennung des Squelch-Kriteriums, d.h. es wird nur VOX oder Sigleveldetector gehen oder Du mußt ein bisschen Hardware anbauen.
    PTT-genau das selbe, es gibt da nur eine Pseudo-TX-Steuerung wenn Audio gesendet wird. Willst Du eine Relaisstation damit steuern mußt Du wieder zusätzliche Hardware nehmen. Das alles ist meiner Meinung nach großer Mist, sri.
    Wo lagen die Probleme beim Sigleveldetector? Das Ding funktioniert richtig gut.


    Ja, die Kritikpunkte an dem Adapter kenne ich. Die PTT via VOX ist hardwareseitig im Interface implementiert und funktioniert wirklich sehr gut. In der aktuellen Ausgabe vom FA wird das PTT-Konzept vorgestellt und demnächst soll es auch einen FA-Bausatz geben. Was die Squelch angeht, habe ich gehofft, dass ich mit diesem Interface den Sig-Level-Detector verwenden kann.
    Eine Relaistation werde ich damit nicht steuern. Es ging mir mehr um einen leichten transportablen Aufbau. Ich bin inzwischen mit dem Hersteller in Kontakt und versuche eine Lösung mit ihm zu finden.


    Meine Probleme mit dem Sig-Level-Detektor habe ich in einen anderen Thread gepackt: http://forum.svxlink.de/viewtopic.php?f=3&t=196&p=1138#p1138. Dort habe ich noch keine weiteren Ergebnisse, denn ich hatte meine Hoffnung vorerst auf das gekaufte Interface gesetzt.