2 oder mehrere Module gleichzeitig?

  • Guten Morgen,

    Adi, ich bin vorhin von unserem ständigen netzseitigem Teilnehmer gefragt worden, ob er denn auch eine Unwetterwarnung erhalten würde, wenn sie denn aufläuft und er sich in der Runde befindet, sprich connected ist.

    Habe ihm dann erklärt, dass entweder das Echolinkmodul, oder das Unwettermodul (Weatherinfo) laufen kann. So eben auch, dass wenn das Echolinkmodul aktiv ist, eine Ansage selbst bei Vorliegen einer Warnung nicht ausgegeben wird.

    Einmal unabhängig von diesere Speziallösung, die hier läuft, ich habe kürzlich hier im Forum etwas ähnliches gelesen, dass es ev. sinnvoll ist, das zwei oder mehr Module gleichzeitig aktiv sein sollten. Finde es leider nicht mehr.

    Sinngemäß in unserem Falle: Echolink/ Unwettermodul aktiv -> Abwarten bis zur nächsten vollen Minute -> Wenn QRG frei, dann Aussendung auf UKW und Netz.

    Das hätte zumindest den Vorteil, das wenn schon OM`s sich gerade unterhalten, dass sie dann auch diese Info bekommen und nicht erst, wenn alle bereits wieder weg sind.

    Vielleicht könnte in einer neuen Version diese Möglichkeit geschaffen werden, dass ein oder mehrere Module gleichzeitig laufen. Wenn es mehr Rechenleistung erfordert als vorhanden ist, dann ist es zwar schade, aber man kann ja auch ggf aufrüsten, wenn`s gewünscht ist.

  • Hi,

    die lokal generierten Ausgaben bleiben auch lokoal, sie werden also nicht per EchoLink übertragen, zumindest erst mal. Ich hatte diese Fragen/Bitten auch schon erhalten. Momentan diskutieren Tobias und ich über die Möglichkeit mehrere Module parallel laufen zu lassen. So eine Änderung muß aber gut durchdacht sein, was ist wenn zwei oder mehrere Module die selben subkommandos benutzen, welches Modul soll dann reagieren?
    Beim PropagationMonitor und bei den Unwettermeldungen ist das aber schon anders. Diese Module aktivieren sich sobald eine Meldung ansteht.
    Ok soweit?


    vy 73's de Adi, DL1HRC

  • Hallo Adi,

    danke zunächst fürs bereinigen :)

    Aber zum Thema:

    Zunächst, es ist ja hier eine Wunschliste über Änderungen. Das das nicht mal soeben ist, ist wohl allen klar. Was im Einzelnen dahinter steht, z. B. das mit den Subkommandos, können nur wenige richtig einschätzen.

    Quote

    Beim PropagationMonitor und bei den Unwettermeldungen ist das aber schon anders. Diese Module aktivieren sich sobald eine Meldung ansteht.

    Das ist soweit richtig. Allerdings nicht gleichzeitig sondern nacheinander. Das Echolinkmodul muss erst wieder deaktiviert sein, dann erst kann sich bei Vorliegen einer Meldung das Unwettermodul aktivieren. Damit sind netzseitige Teilnehmer eigentlich immer außen vor. Sollte ein QSO laufen, sagen wir mal über eine Stunde lang mit einem angebundenen Echolinkteilnehmer, dann kommt die Meldung erst danach im Anschluss. Sollte das Timeout noch sehr hochstehen (klappt übrigens immer noch nicht bei mir), dann könnte es sein, dass die Meldung sehr spät kommt.

    Aber wenn das einen Kopfstand erfordert, dann sollte das ganz hintenanstehen. Kein Stress bitte :) Alles nur Hobby ;)
    Denke hier sind viele verdammt froh über den guten Support von Deiner Seite und eben auch über die Arbeit von Tobias.

  • Hi Stefan,

    ja, hast Recht beim PropagationMonitor, bei den Wetterwarnungen ist es aber etwas anders, der prüft jede Minute auf neue wav's und gibt sie aus.
    Unabhängig davon bin ich mir ziemlich sicher, dass da in absehbarer Zeit eine Erweiterung kommt hinsichtlich mehrerer Module gleichzeitig starten.

    vy 73's de Adi, DL1HRC