Simplex-Linking für Echolink- und Remote-Betrieb

  • Hallo zusammen,


    wer einen Simplex-Link betreibt, wird seinen Link-TRX am eigenen Standort vermutlich mit einem Handfunkgerät ansprechen. Ein OM, der in einiger Entfernung zum Link über HF in ein Echolink-QSO einsteigen möchte, hört er zwar den Gesprächspartner über Echolink, aber oft nicht den Linkbetreiber mit seinem Handfunkgerät – und umgekehrt.


    Um nun den Funkverkehr über die Dachantenne und den Funkverkehr im Nahbereich des EL-Hotspots zusammenzuführen, benötigt man nicht zwingend eine RepeaterLogic. Man kann auch Simplex-TRX auf jeweils eigenständigen Simplex-Logiken so verlinken, dass ein Empfangssignal von Rx1 auf Tx2, Tx3 usw. wiedergegeben wird.


    Ich beschreibe hier einen Aufbau, der bei mir seit einigen Tagen im Testbetrieb ist:


    Auf einem Hauptrechner läuft eine aktuelle Svxlink-Version mit drei Simplex-Logiken.


    Die erste Logik ist die normale SimplexLogic aus der Standard-Konfiguration mit einem Echolink-Modul. Sie steuert den eigentlichen EL-Hotspot mit Rx1, Tx1 auf 430.050 MHz im Nahbereich.
    Die zweite Logik (RemoteLogic) hat kein Modul EchoLink und greift auf einen 2m-Remotetrx größerer Reichweite zu. Als Remotetrx-Server dient ein Raspberry Pi. Anregung aus http://svxlink.de/?page_id=1228
    Die dritte Logik ist eine MicSpkr-Logik, die hier http://svxlink.de/?page_id=139 schon beschrieben worden ist. Sie läuft ebenfalls remote auf einem Rechner im Büro.


    Mit DTMF-Kommandos lässt sich die Zusammenschaltung oder Trennung der einzelnen Logiken steuern, also den 2mTRX bei Bedarf zu- oder abschalten oder MikSpkr für ein QSO vom Schreibtisch aus aktivieren.


    Für die Konfiguration eines solchen Aufbaus sind folgende Schritte durchzuführen:
    Zunächst sind Kopien der Datei SimplexLogic.tcl in /usr/share/svxlink/events.d anzulegen. Die Dateien werden sinnvoll umbenannt, in der Deklaration von namespace eval …Logic im Kopf der tcl-Datei muss allerdings der exakte Name der jeweiligen neuen Logik eingetragen werden (irgendwie scheint es auch ohne eigene tcl zu gehen, aber man bekommt dann die Konsole mit Fehlermeldungen zugemüllt).

    Danach ist die svxlink.conf zu ergänzen:


    Code
    [GLOBAL]...LOGICS=SimplexLogic,RemoteLogic,MicSpkrLogicLINKS=RemoteLink,MicSpkrLink...## Beschreibung der zusätzlichen Simplex-Logiken ##[RemoteLogic]TYPE=SimplexRX=PiRx1TX=PiTx1MODULES=ModuleHelp# restliche Konfiguration aus SimplexLogic kopieren[MicSpkrLogic]TYPE=SimplexRX=NetRx2TX=NetTx2MODULES=ModuleHelp# restliche Konfiguration aus SimplexLogic kopieren## Beschreibung der möglichen Logik-Verlinkungen ##[RemoteLink]CONNECT_LOGICS=SimplexLogic:91:DL8BBY,RemoteLogic:92:DL8BBYDEFAULT_ACTIVE=0TIMEOUT=60#AUTOACTIVATE_ON_SQL=RemoteLogic## Achtung: Bei DEFAULT_ACTIVE=1 wird die Verlinkung bei manueller ## Abschaltung  nach 60 Sekunden automatisch wieder hergestellt[MicSpkrLink]CONNECT_LOGICS=SimplexLogic:93:DL8BBY,MicSpkrLogic:94:DL8BBYDEFAULT_ACTIVE=0TIMEOUT=60AUTOACTIVATE_ON_SQL=MicSpkrLogic# SQL ist hier die PTT, sie schaltet die MicSpkrLogic an den EL-Rechner## Beschreibung der zusätzlichen TRX ##[NetRx2]#futro2 mit Mic=Rx2TYPE=NetHOST=192.168.1.50TCP_PORT=5212AUTH_KEY=********CODEC=OPUS# CODEC=S16 bei Verlinkung im häuslichen LAN, aber OPUS will auch mal getestet werden [NetTx2]#futro2 mit Spkr=Tx2TYPE=NetHOST=192.168.1.50TCP_PORT=5212AUTH_KEY=********CODEC=OPUS[PiRx1]#raspi1TYPE=NetHOST=192.168.1.36TCP_PORT=5236AUTH_KEY=********CODEC=OPUS[PiTx1]TYPE=NetHOST=192.168.1.36TCP_PORT=5236AUTH_KEY=********CODEC=OPUS


    Bei den remote betriebenen Logiken muss jeweils noch die remotetrx.conf auf den abgesetzten Rechnern erstellt werden. Dafür sollte man zunächst die svxlink.conf soweit bearbeiten, dass damit die Funktionen von SQL und PTT sowie die Audioeinstellungen mit der vorgesehenen Hardware am abgesetzten Rechner getestet werden können (z.B. mit Parrot). Aus einer lauffähigen svxlink.conf können dann die Beschreibungen für Rx und Tx in die remotetrx.conf übernommen werden.



    Die Konfiguration ist damit abgeschlossen und kann ausprobiert werden. Dazu wird auf den abgesetzten Rechnern remotetrx und auf dem Hauptrechner svxlink gestartet. Auf der Konsole sollte man jetzt sehen können, wie neben der bisherigen SimplexLogic auch die neuen Logiken hochgefahren werden. Danach müssten auch Statusmeldungen von SQL und PTT der abgesetzten TRX zu sehen sein.


    Im täglichen Betrieb zeigt sich, dass bei bestehender Echolink-Verbindung bestimmte Funktionen wie Logic-Linking oder der QSO-Recorder nicht mehr per DTMF gesteuert werden können. In diesen Fällen müssen die DTMF-Sequenzen mit dem Sternchen * eingeleitet werden (Tipp von DK5HH), dann laufen die Funktionen wieder. Module, z.B. Parrot, bekomme ich allerdings auch so nicht bei bestehender EL-Verbindung nachgeladen.


    Zum Schluss vielen Dank an die OMs, die die Entwicklung von Svxlink vorangetrieben und so gut dokumentiert haben, dass auch relative Laien mit diesem Baukastensystem viele Erfolgserlebnisse feiern können.


    73 de Matthias, DL8BBY

  • Hallo Matthias,


    vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Eine kleine Skizze, welche die TRXe und deren Verbindungen, Frequenzen und Funktionen etwas deutlicher macht, wäre hier, denke ich, sehr sinnvoll.
    Wenn Du möchtest kann ich Dir gerne einen Zugang zum Wordpress einrichten und Du kannst dann alles unter Projekte veröffentlichen, ich denke, dass das dann auch einfacher zu finden ist und mit der Skizze noch anschaulicher wird.


    vy 73's und vielen Dank nochmals


    Adi, DL1HRC

  • Hallo Adi,


    vielen Dank für die Rückmeldung. Eine Skizze ist erstellt, ich hänge sie hier erstmal als Datei an.


    Die zunächst unübersichtlich wirkende Anschaltung des zweiten TRX und des Bedienteils im Büro an separate Rechner ist eigentlich nur gewählt worden, weil die "eh da" waren. Denkbar ist auch, den zweiten TRX zwar weiter mit eigener SimplexLogic anzusteuern, aber direkt über die zweiten Kanäle der Soundkarte des Hauptrechners/Svxlink-Basis anzuschalten. Das müsste aber noch irgendwann getestet werden, denn für den Simplex-Link ist ja wichtig, dass dabei ein Durchhören Rx1-Tx2 bzw. Rx2-Tx1 möglich bleibt.


    Mit der Gestaltung von Webseiten habe ich mich noch nicht beschäftigt und bin mir nicht darüber klar, was mir mit einem Zugang zum Wordpress blühen würde. Grundsätzlich habe ich aber nichts dagegen, mit dem Thema umzuziehen. Über Details können wir uns ja noch direkt abstimmen.


    Gruß aus Bremen, Matthias, DL8BBY