Display MoreMoin René,
man muss auch mal vergessen können. Hatten wir tatsächlich schon Rufnummern ausgetauscht (grübel…)? Mein letzter Stand ist unser QSO im Relaisverbund vor ca. 2 Wochen:
- Du bestellst irgendwann einen neuen MOSFET für die PTT-Leitung Deiner RepeaterBox und baust ihn ein.
Alternativ: PTT-Anschluss im Verbindungskabel umlöten auf eine funktionierende Steuerleitung (RepeaterBox Pin12, Pin13?) und entsprechende GPIO-Änderung in der Konfiguration.- Ich erstelle für mein neues Image eine zusätzliche Repeaterkonfiguration, die dann sicherlich auch mit der RepeaterBox spielen wird (wenn Du auf die anderen Programme auf dem Image HamServerPi 1.5 verzichten kannst).
Status: Fast fertig, noch ein paar Tests und dann auf eine Größe < 1 GB bringen.- Das fertige Image kann ich Dir irgendwie zur Verfügung stellen (Kartenversand per Post wäre unsportlich).
- Da ich nicht 30 Seiten Doku schreiben möchte, ist für die finale Konfiguration wohl Support erforderlich. Das können wir dann per Telefon machen. Gleichzeitig wärst Du mein Versuchskaninchen, denn die RepeaterBox kenne ich nur nach „Aktenlage“.
Die RepeaterBox und HamServerPi sind hier vor einigen Jahren intensiv diskutiert worden. Mich würde interessieren, wie andere OMs die fälligen Updates gemacht haben.
Gruß, Matthias
EL 181970#
Also, ich stelle mich gerne als "Versuchskaninchen" zur Verfügung. Es hat sich allerdings einiges getan. Genaueres kann ich dir in einem Gespräch per
Telefon mitteilen. Da ich 2 Boards habe betreibe ich mittlerweile eins davon mit einem Behringer UCA222. Das funktioniert soweit ich muss allerdings noch eine PTT Stufe mit einem Schalttransistor aufbauen der den Repeater gegen Masse zieht. Ich möchte allerdings die Openrepeater-Software gegen die
Offizielle tauschen d.h. neu Aufsetzen.
73, René Ich hab Deine Nr. wirklich nicht