Generalkonferenz der IARU-Region 1 vom 01. bis 04.11. 2023 in Serbien abgeschlossen (Auswirkungen auf den Amateurfunk und Funkbetrieb) // (Information zusammengestellt von Heinz Plate DL2DAP, eMail: plate.dl2dap@t-online.de)

  • Generalkonferenz der IARU-Region 1 vom 01. bis 04.11. 2023 in Serbien abgeschlossen (Auswirkungen auf den Amateurfunk und Funkbetrieb)
    (Information zusammengestellt von Heinz Plate DL2DAP, eMail: plate.dl2dap@t-online.de)

    Die alle drei Jahre organisierte Generalkonferenz (GC) der IARU-Region 1 fand diesmal vom 1. bis 4. November 2023 in der serbischen Kleinstadt Zlatibor statt und war nach Ansicht des Veranstalters in jeder Hinsicht ein großer Erfolg für den Amateurfunkdienst.

    Die Vorbereitung der Empfehlungspapiere umfasst im Wesentlichen folgende Basisthemen:

    - Contest-Abwicklung und Auswertung

    - Bakensysteme

    - Frequenzkoordination

    - Länderübergreifender Datenaustausch

    Das besonders wichtige aktuelle Thema Wohin bewegt sich der Amateurfunkdienst (engl. Shaping the Future) wurde bei drei Plenarsitzungen aufbauend vorgestellt

    – nämlich bei den Vorträgen:– zum Thema SDR & GNU-Radio von Derek Kobel, MW0LNA

    – zum Thema Citizen Science & Wireless Communication von Michael Zwingl, OE3MZC

    – zur Entwicklung von Shaping the Future in der IARU-R1.

    Das Budgetkomitee (C2) hat für das letztgenannte Thema einen wesentlichen Anteil am Budget für die Jahre 2024 bis 2026 vorgesehen.
    Das Exekutivkomitee (C3) brachte eine Empfehlung zur Abstimmung, die einen neuen Vorsitz für die Arbeitsgruppe Shaping the Future vorsieht. Dabei wurde Ing. Michael Zwingl, OE3MZC, zum Chef dieses zukunftsorientierten Gremiums gewählt.

    Information-Homepage: Funkamateur-Redaktion vom 11.11.2023

    Auszug aus vorhandenen Dokumenten Anträgen und Protokollen (IARU-Homepage)

    HF Committee (C4):

    HF committee report, HF Beacon Report, Bandplan IARU R1 Entwurf (farbig)

    Kernpunkte: Ein wiederkehrendes Thema in den letzten Monaten war die Frage nach Bake unterhalb des 20-m-Bandes, auch von Vertretern der IARU- Region 1.

    Alle Anfragen wurden mit konkreten Informationen zu den relevanten Entscheidungen versehen.
    Bei der IARU HF-Weltmeisterschaft 2022 gab es zwei MS, die regelwidrig und damit von den Ausschreibungen abweichend eigene Abkürzungen für ihre Gesellschaft verwendeten. Aufgrund von Regelverstößen wurden ihre Protokolle nur als Prüfprotokolle verwendet.

    Die jeweiligen MS wurden über den Sachverhalt und die Entscheidung informiert mit dem zusätzlichen Hinweis, dass die Möglichkeit eines Vorschlags an den kommenden GC zur Anpassung der Regeln besteht.

    Entgegen den Erfahrungen der letzten Jahre gab es in den vergangenen Monaten nicht den geringsten Hinweis auf mögliche Bandplankonflikte, auch nicht in den Segmenten der digitalen Betriebsarten.

    EMC Committee (C7):
    EMC committee report, EMC PV-Systems, Information DARC ENAMS
    Motivation: Das ständige C7-Komitee leistet wichtige Arbeit im Hinblick auf EMV und HF-Rauschen.Die Überwachung wird jedoch zu

    wenig mit den Mitgliedsverbänden und damit auch mit den Funkamateuren geteilt. Es gibt einige Mitgliedsverbände, die im EMV- und

    Noise- Monotoring aktiv sind und sie durchführen.
    Hervorragende Arbeit wird bei der Vertretung des Amateurfunks in Aufsichtsbehörden und anderen Institutionen geleistet. Einige der Informationen gelangen an das C7-Komitee, dieses Wissen wird jedoch nicht an die Mehrheit der Mitgliedsverbände weitergegeben

    und auch nicht an viele aktiven Funkamateure.
    Man ist davon überzeugt, dass EMV / EMI schädlichen Auswirkungen auf den Amateurfunk haben und den Funkbetrieb auch

    massiv stören können.
    Ziele: Erweiterung des Fachwissens zur EMV- und HF- Noise- Monotoring in der IARU und den Mitgliedsverbänden um bei Funkamateuren ein größeres Bewusstsein dafür zu schaffen, dass EMV ein wichtiges Thema ist, das es zu beachten gilt.
    Entwicklung lokaler Fachkenntnisse zur Bewältigung von EMV- Problemen, die sich negativ auf die Zukunft des Amateurfunkdienst

    auswirken können. Schaffung einer Kultur des Austauschs von Informationen, technischem Wissen und Fachwissen unter den Funkamateuren.

    Das EMV / EMC-Komitee der IARU-Region 1 ist ein ständiges Komitee der IARU-Region1:
    • leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von EMV- bezogenen Gesetzen und Standards
    für den ordnungsgemäßen Schutz des Amateurfunkspektrums
    • Informationen zu allen Aspekten der elektromagnetischen Verträglichkeit austauschen,
    • bietet IARU- Mitgliedsverbände Leitlinien zur EMV an,

    • überwacht technologische Entwicklungen, um mögliche EMV- Probleme zu identifizieren

    Der Vorsitzende des EMV- Ausschusses koordiniert die Arbeit des Ausschusses.
    Alle Mitgliedsverbände der IARU- Region 1 können ein Mitglied des EMCC- Ausschusses ernennen.

    Was ist EMC /EMV und warum ist es wichtig?
    Electro Magnetic Compability (EMC) befasst sich damit, wie unterschiedliche elektrische Geräte in einer Welt immer größerer
    Arten solcher Geräte nebeneinander existieren können, ohne sich gegenseitig in inakzeptabler Weise zu beeinflussen.
    Das Ziel von EMC ist der korrekte Betrieb verschiedener Geräte in einer gemeinsamen elektromagnetischen Umgebung.
    In den letzten Jahren hat sich die elektromagnetische Umgebung des Amateurdienstes erheblich verändert, was hauptsächlich auf

    den zunehmenden Einsatz digitaler Elektronik in einer Vielzahl von Konsumgütern zurückzuführen ist. Geräte, die digitale Technologien verwenden, können, sofern sie nicht ordnungsgemäß ausgelegt sind, eine Vielzahl von Störemissionen im gesamten Hochfrequenzspektrum erzeugen.
    Normen werden von internationalen Normungsgremien festgelegt, um die Grenzen solcher Emissionen zu regeln.

    Eine Reihe von Schwierigkeiten führen jedoch zu unbefriedigenden Emissionswerten, darunter:
    • Ursprünglich wurden Standards entwickelt, um das Szenario einer Emissionsquelle und eines Opfers zu berücksichtigen.

    Heute sehen wir mehrere Quelltypen und ein Opfer an einem bestimmten Ort
    • Organisationen zur Entwicklung von Standards werden in der Regel von Geräteherstellern dominiert, deren Hauptinteresse darin   
    besteht, Standards zu vereinbaren, die die Vermarktung ihrer Produkte ermöglichen. In vielen Fällen haben sie ein begrenztes Verständnis

    der Empfindlichkeit von Funkempfängern gegenüber Störemissionen
    • Einige Hersteller verwenden eine Reihe von Geräten, um den Standardprozess zu umgehen und so hohe Störemissionen zu

    ermöglichen
    • Die Marktüberwachung durch die nationalen Verwaltungen ist nicht ausreichend ausgestattet, um Maßnahmen gegen betrügerische

    Produkte ergreifen zu können
    • Es gibt nur wenige Stimmen, die für einen vernünftigen Schutz des Funkspektrums eintreten. IARU ist einer der bekanntesten
    • Kommerzieller Druck auf „billige“ Lösungen in Kombination mit allen oder einigen der oben genannten Faktoren führt zu einer

    fortschreitenden Zerstörung der Verwendbarkeit von Teilen des Funkspektrums.

    Ein ausgewogener Ansatz für EMV-Standards ist daher für die zukünftige Nutzbarkeit des Funkspektrums von größter Bedeutung.

    Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden Teile des Funkspektrums für zukünftige Generationen irreparabel beschädigt.

    Deshalb ist EMC / EMV für den Amateurfunkdienst so wichtig !

    PDF-Datei: Problemstruktur und Lösungsansätze – DL2DAP Stand: 2021-2023


  • IARU-Region 1-Abschlussplenum-Dokumente und Protokolle
    Auszüge-Informationen aus dem Abschlussprotokoll (IARU-Homepage)

    Abschlussplenum – Protokoll, Author: Mats Espling, SM6EAN
    (Information zusammengestellt von Heinz Plate DL2DAP, eMail: plate.dl2dap@t-online.de)

    Der Präsident der IARU-Region 1, Sylvain Azarian, F4GKR, begrüßte die Delegierten und eröffnete die Konferenz.

    Reden wurden vom SRS-Präsidenten Slobodan Stankovic, YT2SS und IARU Präsident Tim Ellam, VE6SH gehalten.

    Mitgliederentwicklung

    Der Schatzmeister HB9JOE präsentierte die Entwicklungsmitgliederzahlen für Regionen und

    Länder der Region 1. Österreich, OV, liegt beim Mitgliederwachstum und OE3MZC an der

    Spitze kommentierte die Erfahrungen in Österreich. Die Präsentation wird per E-Mail an MS

    verschickt nach der Konferenz.

    Berichte aus den Arbeitsgruppen

    SRLC/PRC (Spectrum and Regulatory Liaison Committee & Political Relations Committee)

    G4SJH berichtete von der gemeinsamen WG-Hybridsitzung. Das Protokoll und die

    Präsentation werden werden im Ordner SRLC/PRC auf der Konferenzwebsite verfügbar sein.

    Youth WG (Jugend-WG)  
    Der Vorsitzende OK2YLQ berichtete von der AG-Sitzung. Die Protokolle und Präsentationen werden

    erstellt verfügbar im Arbeitsgruppenordner auf der Konferenzwebsite.

    Außerdem wurden auf der Konferenz einige sehr schöne Werbevideos präsentiert und geteilt auf

    dem Yota-Server.

    EMCOMM (Notfallkommunikation)
    G0DUB berichtete vom Hybridtreffen. Die Vorträge werden im verfügbar sein EMCOMM-Ordner auf

    der Konferenz-Website.

    STARS (Unterstützung des Amateurfunkdienstes) Jugendarbeitsgruppe

    PA0AGF berichtete über den Workshop und die Treffen während der Konferenz.
    Präsentation und Protokoll sind im STARS-Ordner auf der Konferenzwebsite verfügbar.

    Bemerkung zur Hauptversammlung

    IARS forderte Respekt für die während der Konferenzsitzungen vertretenen unterschiedlichen Ansichten

    und Diskussionen. Die Region 1 ist groß mit unterschiedlichen Kulturen und Erfahrungen und der Respekt

    sollte vorhanden sein Rednern die das Wort haben nicht ständig zu Unterbrechen.


    Wahl des Exekutivkomitees (EK) für 2023–2026

    Die vorgeschlagene Abstimmung mit der geheimen EG-Abstimmung in einem Schritt wurde vom EBC (C6)

    vorgeschlagen. Bei der Abstimmung gibt es nur die Wahl, einen Kandidaten zu unterstützen.

    Ergebnise:

    Präsident: Sylvain Azarian, F4GKR 55 Stimmen

    Vizepräsident: Hani Raad, OD5TE 55 Stimmen

    Schriftführer: Mats Espling, SM6EAN 58 Stimmen

    Schatzmeister: Andreas Thiemann, HB9JOE 57 Stimmen

    EC-Mitglied: Ahmad AlHoli, 9K2DB 51 Stimmen

    Vorstandsmitglied: Jörg Jaehrig, DJ3HW 56 Stimmen

    EC-Mitglied: Alessandro Carletti, IV3KKW 53 Stimmen

    EC-Mitglied: Lisa Kieft-Leenders, PA2LS 54 Stimmen

    EC-Mitglied: Oliver Tabakovski, Z32TO 43 Stimmen

    Berichte und Empfehlungen von IARU-R1 Committees C4 und C 7:
    Bericht und Empfehlungen des C4 – HF-Ausschusses
    - Es wird empfohlen, dass C4 eine Arbeitsgruppe bestehend aus Delegierten von SARL
    einrichtet, VERON und RSGB werden die Arbeit und Verbindung mit anderen Regionen im digitalen
    Bereich eine Planüberprüfung fortsetzen.
    - Es wird empfohlen, die Wettbewerbsprotokolle der IARU HF Championship bis Freitag,

    23:59 Uhr, einzureichen UTC nach dem Ende des Wettbewerbs und bis zum Montag 23:59

    UTC nach dem Ende des Wettbewerbs Teilnahme am Wettbewerb, um sich für den Gewinn

    einer Kategorie und eines Preises zu qualifizieren.

    - Es wird empfohlen, die Field-Day-Wettbewerbe der Region 1 auf ein gemeinsames
    Regelwerk umzustellen ein gewöhnlicher Roboter.

    - Es wird empfohlen, dass Region 1 C4 mit NCDXF Kontakt aufnimmt, um die Vorschläge zu
    verstehen Fortschritte für ihre DQRM-Tracking-Lösungen.

    - Es wird empfohlen, dass die Vereine ihre Mitglieder daran erinnern, dass die QRP-
    Aktivitätszentren sind existieren, um Kraftwerke mit geringem Stromverbrauch und tragbare
    Aktivitäten mit geringem Stromverbrauch (SOTA und ähnliches) zu unterstützen Respekt vor
    Nutzern mit geringem Stromverbrauch auf diesen Frequenzen.

    Bericht und Empfehlungen C7–EMC

    - Es wird vorgeschlagen, dass C7 Materialien erstellt werden, die zur Aufklärung der Gemeinschaft verwendet
    werden sollen (IARU, Mitglieder, Funkamateure, andere Interessenten) zum Aufbau störungsfreier PV-

    Installationen durch Detaillierung und weitere Umsetzung der folgenden Ideen:
    - Übersetzen Sie die Basisdokumente von bakom.ch und nutzen Sie diese für Informationen zu IARU und MS Websites;

    Erstellen Sie ein Betriebsdokument für Installateure (oder Verbraucher), das befolgt werden sollte Bau und Lieferung

    einer PV-Anlage mit garantierter Sicherheit und Qualität in Bezug auf Interferenz.
    - Erstellen Sie Materialien, um die Aufmerksamkeit kontrollierender Organisationen zu
    erregen, indem Sie Sicherheitsfragen hervorheben wie z. B. fehlgeschlagene Notrufkommunikation in den VHF-Bändern;
    ENAMS in das IARU-Programm „Shaping the Future“ einbeziehen; Erstellen Sie Zusammenfassungen der relevantesten

    Standards in einfacheren Worten, um unsere zu informieren Community und bieten diese über die Website an.
    - Es wird vorgeschlagen, dass DARC, das DARC ENAMS Team und der IARU R1 EC gemeinsam einen Weg finden um

    eine zweite Charge von ENAMS-Einheiten zur Lieferung an den anfordernden/zugesagten Empfänger bereitzustellen MS

    bis zum 3./4. Quartal 2024.

    Der Sekretär des C7-Ausschusses PE3ES steht Ihnen zur Verfügung, unterstützen Sie diese Bemühungen.

    Die Kosten pro Einheit sind vom Mitgliedstaat zu definieren und zu budgetieren.

    IARU-Region 1 - Abschlussplenum-Dokumente und Protokolle
    Plenarprotokoll Final
    Dokumente des Beglaubigungs- und Finanzausschusses (C2).
    Dokumente des Allgemeinen Verwaltungs- und Organisationsausschusses (C3).
    Dokumente des HF-Komitees (C4).
    Dokumente des UKW+-Ausschusses (C5).
    Dokumente des EMV-Ausschusses (C7).
    Notfallkommunikation
    SRLC-PRC (Spectrum and Regulatory Liaison Committee & Political Relations Committee)
    STARS (Unterstützung des Amateurfunkdienstes) Jugendarbeitsgruppe


  • Ergänzende Informationen:

    EMV- Normen und CISPR- Infos für Störungsbearbeitung- Amateurfunkdienst 2023
    Harmonisierte - Normen Stand: EMV- RL 2014/30/EU
    (Information zusammengestellt von Heinz Plate DL2DAP, eMail: plate.dl2dap@t-online.de)

    Einführung
    Dieses Dokument wurde erstellt, um eine Orientierungshilfe bei der Auswahl geeigneter
    EMV- und CISPR- Normen zu geben, die für Ihre Produkte, Systeme und Installationen gelten.
    Diese Information gibt auch einen Überblick über die neueste Version der veröffentlichten
    CISPR-Normen zu EMV und Produkten, Systemen und Installationen.


    Die Standards sind in folgende Kategorien unterteilt:
    Grundlegende Standards
    EMV- Grundnormen geben die allgemeinen und grundlegenden Bedingungen bzw. Regeln für
    die Bewertung vor der EMV und der damit verbundenen Leistung aller Produkte, Systeme oder Installationen

    und dienen als Referenzdokumente für allgemeine CISPR- und Produkt-(Familien-) Standards. Grundstandards

    sind allgemein und sind daher

    nicht bestimmten Produktfamilien oder Produkten gewidmet; sie beziehen sich auf allgemeine Informationen,

    zu den Störphänomenen und zur Messung bzw. Prüfung Techniken.
    Sie enthalten keine vorgeschriebenen Grenzwerte oder produkt- / systembezogene Angaben Leistungsbeschreibungen.

    Methoden und Anleitungen zur Generierung sind jedoch angemessen, Grenzwerte zum Schutz des Funkempfangs

    sind angegeben.

    IEC / CISPR- Standards
    Geltungsbereich:
    Normung auf dem Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) einschließlich:
    Schutz des Funkempfangs im Bereich von 9 kHz bis 400 GHz vor Störungen, die durch den Betrieb

    elektrischer oder elektronischer Geräte und Systeme in der elektromagnetischen Umgebung verursacht werden.

    Störquellen wie: Elektrogeräten aller Art, Stromversorgungssystemen, industrieller, wissenschaftlicher

    und elektromedizinischer- Hochfrequenzgeräte sowie Rundfunk-Receiver (Ton und TV) und zunehmend

    IT- Equipment und Netze (ITE)

    Tabelle: in der beigefügten PDF-Datei

    Allgemeine Standards (EMV)

    Allgemeine EMV- Normen sind Normen, die sich auf eine bestimmte Umgebung beziehen und die spezifizieren Satz

    von wesentlichen EMV-Anforderungen und Testverfahren, die für alle Produkte gelten oder Systeme, die für den Betrieb

    in dieser Umgebung vorgesehen sind, sofern keine spezifischen EMV-Normen vorliegen für eine bestimmte Produktfamilie,

    ein Produkt, ein System oder eine Installation existieren. Grenzen sind enthalten, und auf die in den einschlägigen

    Grundnormen angegebenen Prüfverfahren wird verwiesen.

    Produkt-(Familien-)Standards
    Produkt-(Familien-) Normen definieren spezifische EMV- Anforderrungen, Testverfahren und Grenzwerte bestimmten

    Produkten, Systemen oder Installationen gewidmet, für die bestimmte Bedingungen gelten müssen betrachtet.

    Generell gilt:

    Sobald es für ein Gerät eine anwendbare Produkt (familien) norm gibt, ist diese anzuwenden, nur wenn es keine

    entsprechende Produkt (familien) norm gibt, ist die Fachgrundnorm anzuwenden!

    Auch ist grundsätzlich die Norm für das Endgerät maßgeblich, nicht die evtl. für einzelne Komponenten innerhalb

    des Geräts vorhanden Normen, d.h. beispielsweise für eine Haushalts-Waschmaschine mit Frequenzumrichter gilt

    trotzdem die EN 55014-1, auch wenn für den Frequenzumrichter (als eigenständiges Endprodukt) alleine die EN 61800-3

    gelten würde.

    Die zivilen EMV- Normen sind immer ein Kompromiss zwischen EMV und Wirtschaftlichkeit, eine hundertprozentige

    Sicherheit in Bezug auf die EMV ist weder beabsichtigt noch realistisch.

    Tabelle: in der beigefügten PDF-Datei

    Beitrag und Anlagen als PDF-Datei beigefügt.