Im FT 08/2017 Seite 18 und 19 ist ein interessanter Artikel zu (kosmischer) Höhenstrahlung und sog. soft-errors in Speicher-Chips und Elektronik. Quelle ist:
https://www.heise.de/tp/features/We…en-3630560.html
und dort wiederum Original (US-EN):
https://news.vanderbilt.edu/2017/02/17/ali…tronic-devices/
Allerdings ist das kein neues Problem, sondern wurde bereits 1954-1957 bei Atombomben-Test entdeckt. Es geht jetzt nicht um den EMP (elektromagnetischer Impuls), sondern um radioaktive Strahlung inkl. Gammastrahlung. In dem Zusammenhang wurde auch 1957 im Internationalen Geophysikalischen Jahr die Höhenstrahlung (cosmic rays) untersucht. Im Januar 1996 erschien ein komplettes Heft "IBM Journal of Research and Development" zu diesem Thema. (Vol. 40, No.1, IBM Form Nr. G322-0201-00, aus meiner IBM-QRL-Zeit in Papierform aufgehoben). Es ist außer der Compueter-Relevanz eine gute Übersicht über die Geschehnisse in unser Amtmosphäre durch die kosmische Strahlung.
Das Inhaltsverzeichnis plus Cover Heft ist unter http://www.research.ibm.com/journal/rd40-1.html auffindbar, aber heutige Bestellwege (evtl. via IEEE.org ??) sind mir unbekannt. Der Einführungsartikel "IBM experiments in soft fails in computer electronics (1978-1994)" ist via https://forum.funk-telegramm.de/www.pld.ttu.ee/IAF0030/curtis.pdf downloadbar. Ab Journal-Seite 6 ist die Historie beschrieben. In der Zusammenfassung wird festgestellt, daß die Höhenstrahlung eine Kaskade von Teilchen auslöst, von denen letztlich nur Neutronen und Pions zu Soft-Fehlern führen.
Es ist etwas amüsant, wenn dadurch mehr oder weniger bewiesen wird, daß es Geistesblitze vom Himmel gibt. Newton fiel ein Apfel auf den Kopf, noch gut vorstellbar. Friedrich August Kekulé traf der Geistesblitz im Schlaf und erklärte ihm den Benzolring (Struktur des Benzolatoms). Ebenso soll ja die laut dem Engel Aloysius die bayerische Staatsregierung allerdings noch auf einen Treffer warten.
Abseits des Humors hat diese Strahlung allerdings handfeste Auswirkungen. Zwar selten spürbar, aber in der Chip-Entwicklung einigen Stress ausgelöst.
73 DB6ZH