Klaus Wöhler, DF9XV, Pressesprecher WRTC 2018, bittet uns folgende Meldung ins
FT-Forum zu stellen, was wir hiermit sehr gerne tun:
WRTC 2018
Helfer gesucht – Spaß garantiert !
Wittenberg. (xv) Noch 60 Tage sind es bis zum Start
der Weltmeisterschaft der Funkamateure in Deutschland. „Zahlreiche
ausschließlich ehrenamtlich tätige Helfer haben die WRTC 2018
organisiert und durchdachte Strukturen geschaffen, damit das
Mammut-Projekt vom 12. bis 16. Juli 2018 reibungslos über die Bühne geht
und zum Amateurfunk-„Sommermärchen” wird. Aber noch fehlen uns ein paar
Antennenbauer und Betreuer für die einzelnen Stationen“, berichtet
Michael Höding, DL6MHW, vom Organisationsteam. So werden derzeit noch
vier Antennenbauer und 25 Stationsbetreuer gesucht.
Wer mitmachen will, kann sich über die Internetseite https://forum.funk-telegramm.de/www.WRTC2018.de registrieren oder direkt an Axel Schernikau, DL6KVA,
per E-Mail wenden: DL6KVA@WRTC2018.de
Wer meint, sich schon angemeldet zu haben, jedoch noch keine
Bestätigung der Anmeldung erhalten hat, muss sich in jedem Fall mit Axel
Schernikau in Verbindung setzen.
An jedem Standort sorgt ein kleines Team für den Auf - und Abbau sowie
die Betreuung der Contester. Die Teams mehrerer Standorte bauen
gemeinsam die Infrastruktur auf - von der Stromversorgung und
Verkabelung über Zelte mit Tischen und Stühlen bis zu Absperrung und
Informationstafeln. Die Betreuung eines Standorts ist eine ideale
Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Helfern Außergewöhnliches zu erleben.
„Wenn dann am Ende das Helferteam die Contester unterstützt hat, die
die Weltmeisterschaft erringen, werden sie sich zu Recht zumindest etwas
auch als Champion fühlen dürfen“, meint Michael Höding.
Der saubere Antennenaufbau ist einer der wichtigsten Aspekte der
WRTC-Idee. Kleinste Fehler können zu großen Problemen führen, von
ungewollt schwächeren Signalen bis zu Material- oder sogar
Personenschäden. Hier werden Spezialisten benötigt, die Erfahrung im
Aufbau von Fieldday-Antennen haben und in der Lage sind, nach Vorschrift
zu arbeiten, und sich in ein Team einordnen können. Unter der Leitung
eines Team-Kapitäns baut jedes Aufbauteam fünf bis zehn Antennen auf.
Bei der „World Radiosport Team Championship“ oder kurz WRTC, die
erstmals in Deutschland stattfindet, treffen sich die 63 qualifizierten
Teams aus aller Welt in der Region Wittenberg/Jessen, um in 24 Stunden
das Champion-Team zu ermitteln. Dabei entscheidet das Können der Teams
und nicht das Material. Dafür sorgen die für alle Teilnehmenden gleichen
Voraussetzungen: Sendeleistung 100 Watt, identische Antennen und
gleichwertige Standorte. Gefunkt wird in CW und SSB zeitgleich mit dem
weltweiten IARU-Contest am zweiten Juli-Wochenende, der hohe Aktivität
garantiert. WRTC-Spitzenteams fahren bis zu fünf Verbindungen pro
Minute. Das Siegerteam von 2014, Daniel Craig (N6MJ) und Chris Hurlbut
(KL9A), kam mit 4572 QSOs in 24 Stunden auf durchschnittlich mehr als
drei pro Minute.
---
Über die WRTC 2018
Die World Radiosport Team Championship (WRTC) findet alle vier Jahre
statt. Die vorhergehenden WRTC’s fanden statt in Seattle/USA (1990),
San Francisco/USA (1996), Slovenien (2000), Finnland (2002), Brasilien
(2006), Russland (2010), und New England/USA (2014).
Weiterführende Information sind verfügbar auf den Web-Seiten
http://www.wrtc2018.de oder http://www.funksportwm2018.de.