DARC - ein zukunftsträchtiger Name!

  • Vorsicht - enthält Ironie!

    Man kann zum DARC stehen wie man will - eines muss man ihm lassen: Sein Name ist wirklich zukunftsträchtig - insofern er sich jetzt schon Deutscher Amateur-RADIO-Club/DARC nennt und nicht etwa Deutscher AmateurFUNK-Club/DAFC!

    Ähnlich fortschrittlich in ihrer Namenswahl verhalten sich z. B. auch ARRL und JARL.

    Dagegen beharrt das Wireless Institute of Australia/WIA schon vom Namen her immer noch altmodisch auf ausschließlich leitungsungebundener Signalübertragung (Funk). Ich schlage daher den Gegnern eines zeitgemäßen Hobbybegriffs (Amateur Radio) vor, dort Mitglied zu werden und eventuell einen Wohnsitzwechsel zu unseren Antipoden in Erwägung zu ziehen.

    73, Alfred, OE5AKM

  • Ich schlage daher den Gegnern eines zeitgemäßen Hobbybegriffs (Amateur Radio) vor, dort Mitglied zu werden und eventuell einen Wohnsitzwechsel zu unseren Antipoden in Erwägung zu ziehen.

    Ebenfalls *Ironie ON*:
    Warum bist Du mit diesen Erkenntnissen nicht längst nach DL umgezogen und DARC-Mitglied ??
    Die Zukunft ist unser ........... D A R C !!!!!!!!!!!!!!

    73 Peter

  • Ebenfalls *Ironie ON*:
    Warum bist Du mit diesen Erkenntnissen nicht längst nach DL umgezogen und DARC-Mitglied ??
    Die Zukunft ist unser ........... D A R C !!!!!!!!!!!!!!

    73 Peter


    @Peter:
    In der gleichen Richtung hatte ich 15 Minuten vor deinem Beitrag etwas formuliert....
    Bezog sich dann auf den ÖVSV, in dem er NICHT Mitglied ist...

    Dieser Beitrag wurde "einfach mal so" gelöscht!!!!
    Ich werde in Zukunft meine Beiträge zusätzlich lokal speichern!


    Edited once, last by DL3BAA (November 13, 2016 at 11:37 PM).


  • @Peter:
    In der gleichen Richtung hatte ich 15 Minuten vor deinem Beitrag etwas formuliert....
    Bezog sich dann auf den ÖVSV, in dem er NICHT Mitglied ist...

    Dieser Beitrag wurde "einfach mal so" gelöscht!!!!
    Ich werde in Zukunft meine Beiträge zusätzlich lokal speichern!


    Es wurde nichts gelöscht...siehe PN...

  • Ich habe gerade meine Logs durchgeschaut, aber nichts auffälliges entdeckt. Mein Problem hier im "Burning Board" ist eher ein Performance Problem (verglichen mit DARC und DB3OM Forum). Das kann aber mit meiner langsamen Online-CPU zusammen hängen UND Javascript. Ich habe den Verdacht, daß der Spell-Check nicht local im Server läuft, sondern jedes Wort via ajax.googleapis.com Libraries bei Google in SFA gecheckt wird. Bei längeren Post habe ich Lieferzeiten und keine Antwortzeiten mehr. Dadurch bin ich vermutlich auch Samstag im TCPIP Session Timeouts gelaufen, nachdem zur MV schneller gepostet wurde, als ich lesen konnte, hi.

    Ich habe deutliche Unterschiede, wenn ich erst einmal ohne Login und Javascript read-only im Forum bin. Mit Javascript und Login dauert es spürbar länger. Ich kopiere mir oft während des tippens den Text in die Zwischenablage, damit er bei "Lieferzeiten" nicht weg ist. Manchmal läuft die "Eieruhr" nach absenden (oder Zitat-holen) dermaßen lange, daß ich ein zweites Browserfenster aufmache und mit anderen Sachen parallel weiter arbeite. Bisher habe ich da nichts gepostet, weil:

    Ich habe im Firewall (1x direkt an der DSL/Ethernetschnittstelle und 1x im TCP/IP Socket) Google ziemlich dicht gemacht, z.Zt. bis auf ajax.googleapis.com , da muß ich noch testen, ob mir sonst Javascript blockiert wird. Viele Anwender nutzen die Online Javascripts von Google und wenn ich Javascript aufmachen muß ..... ???? Ich kann ansonsten gut ohne Google leben, aber anscheinend die meisten Anbieter nicht.

    Es ist zwar sehr selten, aber ab und an waren bei mir auch schon post weg, wie ich an sich meinte, die bereits gespeichert zu haben. Aber .... nachdem ich ein ziemlich Sicherheits-Paranoiker (QRL-bedingt eingebrannt :) ) und mein System ganz schön verbogen habe, schreie ich nicht gleich, wenn etwas unerwartet nicht nach meinem Willen funktioniert. Ich werde mal darauf mehr achten und evtl. per Mail melden.

    Frage an Admin: kann ich den Spell-Check abstellen ?? Kannst Du bei mir mal nachsehen, ich meine, daß ich da schon mal ein Häkchen gesetzt habe.

    73 Peter (ist OT, aber Alfred wird es verschnerzen)

  • Der Texteditor auch Redactor genannt läuft komplett via jQuery über das CDN von google....
    Ich habe bei mir hier allerdings noch nie performance Probleme feststellen können Peter auch einen Spell Check hab ich hier nicht, wo isn der?

    Ja, kann ich Dir per Test bestätigen. Wenn ich den ganzen Google-Block von ajax.googleapis.com im Firewall blockiere, (wird via jquery aufgerufen) ist nix mehr mit editieren, zitieren usw. Ich habe ihn gerade wieder "befreit", um die Msg zu posten. Der Spellcheck ist offensichtlich im Editor implementiert , erkennbar an den Wellenlinien beim schreiben von "Fremdwörtern". Im Browser habe ich den deaktiviert (Seamonkey, etwa = Firefox mit Thunderbird und Composer im Package). D.h. der läuft automatisch mit, bei jedem Wort per Javascript . von Bayern nach nach SFO und zurück :) , bzw. wo gerade der Server von 216.58.211.42 steht.

    Ich bin natürlich einen Teil selber schuld, weil ich Google recht kräftig blockiere, die dürfen rein, aber nicht raus, hi, das fällt gleich in Ablage P unterm Tisch ..... Lahme CPU, Google out requests bleiben hängen bis zum Timeout und dann "browsert" es weiter ohne Google. Ich laviere mich da so durch und muß mal schauen, wie und wo ich die Stolpersteine für die NSA hinschiebe :) . Irgend einen Spaß muß man als IT-Privatier/Rentner ja noch haben. Wenn im Forum keiner mehr über den DARC meckert, habe ich sonst Langeweile ......

    Du brauchst nix machen und danke für die Antwort. Damit weiß ich wenigsten, wo ich meine Steine hinwerfen muß, hi, und daß ich richtig "debugged" habe und die Logs stimmen.

    73 Peter

  • Na es nutzt Dir aber nichts wenn du die NSA aus deinem PC sperrst während sie Dir beim spaziergang aus dem All die Kopfbehaarung zählen. HI
    Ich denke wir sind nicht wichtig genug, so dass eine Institution wie die NSA interesse an uns zeigen würde...

    Das stimmt schon. Es läuft bei mir eher unter der sportlichen Seite und ist ein guter Test für den Firewall. Etwas interessanterer Nebeneffekt beim Check sind die Werbedatensammler etlicher Anbieter, die via Pools dann Werbung einblenden (unter Umgehung von Popups). Aber ..... abseits NSA und Google als Zielscheibe, es ist schon verblüffend, wer alles sammelt (Anbieter) - nicht nur Pagestatistik, sondern unverblümt und ohne Hinweis über professionelle Sammler. Ich mache die Checks aber eher mit Stichproben, wenn mir etwas sehr auffällt, wie z.B. der Samstag. Ich arbeite Online ohne Virenscanner wegen OS/2 - da existieren bis heute keine, aber dafür bin ich beim Firewall etwas extremer. Im Alter braucht man ein paar Marotten .......

    @Karsten - Alu-Hut geht nicht, das Stöckchen als Blitzableiter klaut mir immer der Hund, außerdem müßte ich dann immer ein Erdkabel mit schleppen.

    73 Peter
    [Blocked Image: http://www.db6zh-9.bn-paf.de/picwav/clip-art-smurfs-597955.gif]

    Edited once, last by DB6ZH (November 14, 2016 at 7:07 PM).

  • Sorry, da macht mein Browser oder sonstwas nicht mit, hatte ich früher schon mal versucht, aber ich sehe bei meinem und auch Deinem "Hut-Post" kein Bild. Ich schau mir später mal die Browsereinstellungen an - popup muß ich gezielt freigeben, falls es das ist. Aber .... später ...

    73 Peter