Neue 70cm-Frequenzen für Digital-Relaisfunkstellen im PR-Bereich ansiedeln!

  • Neue 70cm-Frequenzen für Digital-Relaisfunkstellen im PR-Bereich ansiedeln!

    Kanal Output

    Input

    ——————————————————————————-

    00
    438.00000

    430.40000

    Schutzkanal zum SAT-Bereich – nicht verwenden!

    01
    438.00625

    430.40625

    02
    438.01250

    430.41250

    03
    438.01875

    430.41875

    04
    438.02500

    430.42500

    05
    438.03125

    430.43125

    06
    438.03750

    430.43750

    07
    438.04375

    430.44375

    08
    438.05000

    430.45000

    09
    438.05625

    430.45625

    10
    438.06250

    430.46250

    11 438.06875

    430.46875

    12
    438.07500

    430.47500

    13
    438.08125

    430.48125

    14
    438.08750

    430.48750

    15
    438.09375

    430.49375

    16
    438.10000

    430.50000

    17
    438.10625

    430.50625

    18
    438.11250

    430.51250

    19
    438.11875

    430.51875

    20
    438.12500

    430.52500

    21
    438.13125

    430.53125

    22
    438.13750

    430.53750

    23
    438.14375

    430.54375

    24
    438.15000

    430.55000

    25
    438.15625

    430.55625

    26
    438.16250

    430.56250

    27
    438.16875

    430.56875

    28
    438.17500

    430.57500

    29
    438.18125

    430.58125

    30
    438.18750

    430.58750

    31
    438.19375

    430.59375

    32
    438.20000

    430.60000

    33
    438.20625

    430.60625

    34
    438.21250

    430.61250

    35
    438.21875

    430.61875

    36
    438.22500

    430.62500

    37
    438.23125

    430.63125

    38
    438.23750

    430.63750

    39
    438.24375

    430.64375

    40
    438.25000

    430.65000

    41
    438.25625

    430.65625

    42
    438.26250

    430.66250

    43
    438.26875

    430.66875

    44
    438.27500

    430.67500

    45
    438.28125

    430.68125

    46
    438.28750

    430.68750


    47

    438.29375

    430.69375

    48

    438.30000

    430.70000

    49

    438.30625

    430.70625

    50

    438.31250

    430.71250

    51

    438.31875

    430.71875

    52

    438.32500

    430.72500

    53

    438.33125

    430.73125

    54

    438.33750

    430.73750

    55

    438.34375

    430.74375

    56

    438.35000

    430.75000

    57

    438.35625

    430.75625

    58

    438.36250

    430.76250

    59

    438.36875

    430.76875

    60

    438.37500

    430.77500

    61

    438.38125

    430.78125

    62

    438.38750

    430.78750

    63

    438.39375

    430.79375

    64

    438.40000

    430.80000

    65

    438.40625

    430.80625

    66

    438.41250

    430.81250

    67

    438.41875

    430.81875

    68

    438.42500

    430.82500

    69

    438.43125

    430.83125

    70

    438.43750

    430.83750

    71

    438.44375

    430.84375

    72

    438.45000

    430.85000

    73

    438.45625

    430.85625

    74

    438.46250

    430.86250

    75

    438.46875

    430.86875

    76

    438.47500

    430.87500

    77

    438.48125

    430.88125

    78

    438.48750

    430.88750

    79

    438.49375

    430.89375

    80

    438.50000

    430.90000

    81

    438.50625

    430.90625

    82

    438.51250

    430.91250

    83

    438.51875

    430.91875

    84

    438.52500

    430.92500

    85

    438.53125

    430.93125

    86

    438.53750

    430.93750

    Schutzkanal zum Analog-FM-Relaisbereich – nicht

    verwenden!


    Es sind somit insgesamt 85 Duplex-Kanäle im 6,25 kHz-Raster und 42
    Duplex-Kanäle im 12,5 kHz-Raster für die digitalen Anwendungen
    verfügbar!


  • Es sind somit insgesamt 85 Duplex-Kanäle im 6,25 kHz-Raster und 42
    Duplex-Kanäle im 12,5 kHz-Raster für die digitalen Anwendungen
    verfügbar!

    Das es zu wenig Frequenzen sind für den Hunger an Bedarf bei den Funkamateuren die sich dem Fortschritt
    und den Entwicklungen nicht verschließen.

    Dazu muss man die Anzahl der Frequenzen reduzieren da man Nachbarkanäle schon mal nicht vergeben kann
    gerade in Ballungsgebieten.

    Ferner bei Repeatern an Landesgrenzen die rund um DL nicht wenig sind, dort gehen dann etliche QRGs nicht.

    Ich bin mir aber sicher das sich die bestehenden NUR FM-Repeater minimieren werden, die Entwicklung
    der letzten Jahre lässt sich nicht aufhalten.

    vy73 de Frank, DD3JI

  • Da gibt es ein Statement eines Mitarbeiters der BNetzA: Er findet es traurig, dass wir Funkamateure so verschwenderisch mit Frequenzen umgehen. Meine Antwort: Er möge bitte nicht ungerecht sein. Schließlich ist nicht jede Stadt in DL so übersichtlich wie Mülheim/Ruhr, und durch die um sich greifende Korruption entstehen immer mehr Hochhäuser in den Innenstädten, die eine direkte Kommunikation zwischen Funkstellen verhindern. Gleichzeitig gibt es immer weniger bezahlbar exponierte Standorte für Amateurfunkanwendungen; die DFMG hat sich aus dem Engagement ja wohl total zurüchgezogen, neue Sponsoren sind nicht in Sicht oder nur gegen VIEL(!) Kohle.

    Ich weiß auch nicht, wie das alles mit dem neuen Katastrophenschutzkonzept unserer Regierung zusammenpasst: Die Funkamateure werden doch die Einzigen sein, die im Krisenfall analoge Kommunikationswege offenhalten können, während Tetra und Co. und alle Handy-Netze längst tot sind. Was nützen uns 10 Tage Dosensuppen und 6 Tage Wasser (die Priorität ist sowieso falsch), wenn mir nicht mit Tante Klara telefonieren können...

    My 2 Cents...

    Jörg

  • ...und ich finde es Mist, dass aufgrund eines historischen Irrtums das 70cm Band in DL so ausgefranst ist, dass nicht mal mehr Platz für Breitbandanwendungen ist (und das bei 10MHz Bandbreite). Bloß weil jemand in den Anfängen des 70cm Relaisfunks 7,6 nicht von 1,6 MHz bei einer Quarz-Bestellung unterscheiden konnte, leben wir nun mit diesem Anachronismus... (und mittendrin noch ISM/SRD, die demnächst noch höhere Priorität als Amateurfunk erhalten).

    Jörg


  • Ich weiß auch nicht, wie das alles mit dem neuen Katastrophenschutzkonzept unserer Regierung zusammenpasst: Die Funkamateure werden doch die Einzigen sein, die im Krisenfall analoge Kommunikationswege offenhalten können, während Tetra und Co. und alle Handy-Netze längst tot sind. Was nützen uns 10 Tage Dosensuppen und 6 Tage Wasser (die Priorität ist sowieso falsch), wenn mir nicht mit Tante Klara telefonieren können...

    My 2 Cents...

    Jörg

    WENN Sie dann auch AUTARK vom Stromnetz sind, gebe ich Dir Recht.....
    (Nur dann kann ich auch meine DoOsensuppe von einem anderen FA ausleihen ...)

    Achtung: SCHWARZER Humor....

  • ...und ich finde es Mist, dass aufgrund eines historischen Irrtums das 70cm Band in DL so ausgefranst ist, dass nicht mal mehr Platz für Breitbandanwendungen ist (und das bei 10MHz Bandbreite).


    Jörg

    Stimmt!
    ABER: Das werden wir nicht mehr ändern. Ich hoffe, daß die 10 MHZ auf 70 erhalten bleiben!

  • So lange ich die örtliche Polizei hinter mir weiß, mache ich jedenfalls weiter AM-ATV auf 434,25MHz. Dann bleiben eben zwischen Kantstraße und dem Schloß Charlottenburg die Stinkekisten mal stehen...