DARC-Mitgliederstatistik-Fortsetzung1

  • Lt. DL-Rsp 5/2015 vom 5.Febr. des DARC gibt es aktuell (mutmasslich Stand Ende Jan. 2015) 36 716 Mitglieder.
    Leider geht aus der Meldung nicht hervor, wieviele Mitglieder es zum Zeitpunkt 31.12.2014 gab. Und genau diese Zahl wäre nicht uninteressant.

  • Die Mitgliederzahlen kannst DU im Protokoll der letzten Versammlung im Nov 2014 entnehmen. Dort gibt es auch eine Übersicht der letzten 10 Jahre...
    über den Daumen waren es knapp 800 , die zu 2015 ausgetreten sind

  • Na ist halt ein ganz normaler demokratischer Vorgang das Personen dem Verein den Rücken kehren
    wenn diese unzufrieden sind oder andere Interessen haben und später vielleicht wieder kommen.

    Kennt man von jedem Verein, ob es Modellbauverein ist oder der Club der Hasenzüchter.

    Da würde ich mir mal keine grosse Sorgen bei 800 Personen machen wenn die Mehrheit doch mit der Führung
    zufrieden ist und bleiben oder sogar noch aktiver werden was man örtlich schon durchaus merken kann.

    In einer Demokratie, die auch im Vereinswesen gilt, hilft halt nicht das man immer nur meckert und laut auf den
    Relais über den DARC schreit und immer wieder dieselbe Laier tönt, sondern konstruktiv sich in Distrikten, OVs
    oder Referaten beteiligt und den "Bobbes" hoch bekommt.

    Für viele Protagonisten der Stimmungsmache gäbe es genug Spielwiesen sich z.b.in Jugendarbeit zu beteiligen und
    aktiv die ein oder andere Änderung in den Strukturen herbei zu führen, um 10:00Uhr aus dem Bett aufstehen, sich das
    DARC-Feindblick zurecht zurücken und dann zu tönen bis in den späten Abendstunden ist aber vielleicht einfacher ?

    Und dann noch Mitglied zu bleiben wo man doch ach so gar unzufrieden ist widersprich dem normalen Menschenverstand,
    da waren die 800 Austritte schon schlauer...

    vy 73 de Frank

    vy73 de Frank, DD3JI

  • Das soll ja auch jeder machen wir er will. Ich persönlich bin schon vor jahrzehnten aus dem DARC ausgetreten und bin heute im AFCD. Die Sache, was ich so in den letzten Monaten mitbekommen habe läuft über eine ganz andere Schiene.
    Da wurden zB. verursachte Schäden die durch einen Antennenabsturz zustande kamen nicht bezahlt, obwohl der DARC groß herum tönt, dass im Beitrag eine Antennenversicherung mit eingeschlossen sei, die genau dafür vorhanden ist.
    Da wollte man sich rausreden mit den Worten, "dann müßt Ihr eben die Antennen besser befestigen".
    Was soll der Quatsch ??? Und die anderen kommerziellen Antennen (die von den anderen Dächern geflogen sind) waren auch alle nicht richtig befestigt ? Blödsinn

    Dann machte der Fall "Gausche" die Runde und in vielen OV`s ist nur noch dumme Vereinsmeierei.
    Also, warum diesem Haufen noch Geld in den Hals werfen ?
    Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.

    VY 73 Udo

  • Das eine Demokratie im DARC nicht so stattfindet, wie man sie eigentlich kennt sollte auch Dir klar sein lieber Frank.
    Das die Mehrheit mit der Führung zufrieden ist würde ich auch nicht unterschreiben, viele nutzen den DARC nur noch um ihre Papierkarten zu bekommen und wenden sich vom OV Leben ab, oder resignieren.
    Änderungen in den Strukturen herbeiführen?, das ist doch nicht gewollt Frank und das weisst Du ganz genau!! Wenn dies nicht in das Gesamtkonzept des DARC passt, geht da gar nichts.
    Und dein Satz mit dem Mitglied bleiben, wobei man unzufrieden ist, widerspricht nicht dem normalen Menschenverstand, denn wenn man etwas bewegen will, sollte man im Club bleiben.
    Und last but not least....Es ist mir lieber, wenn sich jemand offen zu erkennen gibt und meckert was ihm nicht gefällt, als wenn jemand aus der vermeindlichen Anonymität heraus aus Frust, weil ihm die Meinung nicht gefällt auf Relais stört und somit dem ganzen Hobby schadet.


    einen schönen Sonntag 73 Sebastian

  • Guten Tag,
    Ich bin seit dem Erwerb meines Do - Rufzeichens 1999 im DARC OV Detmold N04.
    Hier habe ich beim Aufbau einer eigenen Station sehr viel Hilfe und Tips bekommen.
    Die Kameradschaft und der Hamspirit wird täglich erlebt.
    Natürlich nimmt die Aktivität im OV ab, das ist durch die Alterstruktur abzusehen.

    Um die Aktivitäten zu steigern,haben uns mit den Nachbar OV´s aus dem Landkreis
    zusammengesetzt.

    Wir haben eine Vereinseigene Clubstation, von hier habe ich letzten Freitag das Call
    DK65DARC auf der Bändern der Einsteigerklasse in die Luft gebracht.Einfach gut !

    Nutze die Clubstation für den ARRL DX SSB Contest Anfang März.
    Für die Nordic Activity Conteste auf 2m SSB.fahre ich allein auf die Höhen des Teutoburger Waldes.
    Man hört sich oder trifft sich auf der Ham Radio.

    73 de Hermann DO1YHN

  • Hallo Hermann !

    Sagt ja auch keiner, dass es generell schlecht ist. Es gibt auch genug Leute (swo wie Du) die über eine positive Mitgliedschaft berichten können. Sei aber versichert, viele sind es nicht (wenn man alle zusammen zählt).

    Ich war damals 1984 Mitglied im Nordseedistrikt I - 28.
    So pass mal auf, was da los war. Da war ein Funkamateur der mit der Volkhochschule vereinbart hatte, einen Vorbereitungslehrgang durchzuführen der zum Erwerb der damalgien Klasse C führen sollte.
    Als die Leute im OV I - 28 durch den neuen Flayer der VHS dahinter kamen, wurde diesem OM gesagt dass er den geplanten Lehrgang abblasen soll, andernfalls drohe der Auschluß aus dem OV. Der OV begründete seine Antwort damit, dass ein Funkamateur aus reinem technischen Interesse seinem Hobby nachzugehen habe und nicht aus Gewinnsucht heraus handelt. Ich weiß dass ein derartiger Punkt damals im Fragen-und Antorten Katalog der Deutschen Bundespost angesprochen wurde. Da hieß es dann, Funkamateur im Sinne des Gesetzes ist, wer sich aus reinem Interesse mit Funktechnik bla bla bla usw befasst. Wie dem auch sei, sagte ich dann im Ov,

    "ja Leute, das ist natürlich auch mal wieder dummes Zeug, was ihr hier erzählt ! Wenn hier der Vorwurf einer finanziellen Gewinnsucht im Raum steht, dann möchte man mir doch mal erklären, wieso "Sepp Reithofer DL 6 MH" seine Bücher über den Franzis-Verlag hat veröffentlichen lassen, wovon er natürlich auch finanziell profitiert." Da sagen die doch tatsächlich zu mir, das könnte man ja nicht mit einem VHS-Kurs vergleichen."

    Also ich habe den Eindruck, dass so einige Leute wohl nicht so richtig wissen, was sie eigentlich meinen. (allerdings hat sich dieser Eindruck bis heute noch verstärkt)
    Da wird in manchen OV`s ein Mist erzählt, was besser ein außenstehender nicht hören sollte, sonst könnte es nämlich sein dass der sich die Frage stellt, ob in diesem OV auch noch normale Menschen anwesend sind.
    Wie gesagt spielte sich die Sache 1984 ab und "Reithofer - DL 6 MH" ist schon lange SK.
    VY 73, Udo

  • Hallo und Guten Tag OM Udo,

    Vom Nordseedistrikt kann ich nur gutes Erzählen.

    Bei meinen Besuchen auf der Nordseeinsel Borkum , habe ich mit den Funkamateuren vom OV Emden I06,OV Norderney und OV Norden guten Kontakt.
    Ich war mehrmals Gast Op. beim Marconi Day mit DA 0 IMD auf Borkum.

    Ein tolles Erlebnis, wir Treffen uns jährlich auf der Interradio Hannover.

    73 de Hermann DO1YHN

  • Hallo Hermann !

    Ich sagte ja, muß ja nicht alles schlecht sein.
    Übrigens spielte sich meine geschilderte Story 1984 ab. Einige von denen sind heute auch nicht mehr da.
    Aber es gibt auch noch andere Defizite, von denen ich berichten könnte.
    Wie gesagt, muß nicht überall so seon.

    VY 73 Udo

  • Hallo und Guten Tag OM Udo,

    Vom Nordseedistrikt kann ich nur gutes Erzählen.

    Bei meinen Besuchen auf der Nordseeinsel Borkum , habe ich mit den Funkamateuren vom OV Emden I06,OV Norderney und OV Norden guten Kontakt.
    Ich war mehrmals Gast Op. beim Marconi Day mit DA 0 IMD auf Borkum.

    Ein tolles Erlebnis, wir Treffen uns jährlich auf der Interradio Hannover.

    73 de Hermann DO1YHN

    Dem kann ich mich nur anschliessen !

    Wir sind damals mit der Piper Richtung Juist und wurde direkt auf dem Weg zur Insel freundlichst von einem dort lebenden
    OM so empfangen das wir gedacht haben ihn schon 40 Jahre zu kennen, dabei war es das erste Treffen spontan
    in unserem Leben.

    Er führte uns ohne Zeitdruck auf der Insel herum und stellte uns auch HF-Mässig seinen OV-Kollegen vor, alles lief perfekt für
    das spontane Event !

    Auch eine Male später zu besucht auf der Insel war immer alles perfekt.

    Kommt wohl nur darauf an wie man in den Wald reinruft und es dann heraus tönt :)

    Als Doppelmitglied im DARC und VFDB habe ich meist nur gute Erfahrungen gemacht mit Funkamateuren
    wenn ich "fremde OV-Gebiete oder Distrikte" betreten habe", ok, Ausnahmen gibt es immer wieder aber das
    wäre im "normalen Leben" auch passiert das man in seinen Ansichten zu weit auseinander liegt und demokratische
    Ergebnisse nicht aktzeptieren möchte.

    73 de Frank

    vy73 de Frank, DD3JI

  • Mein Gott Leute !
    Ich sage es jetzt zum vierten mal !!!
    Es muß doch nicht jeder schlechte Erfahrungen gesammelt haben ! (noch nicht begriffen ???)
    Aber es ist fest zu halten, dass eine Vielzahl (und es werden immer mehr) den DARC verlassen.
    Dann müßt Ihr die mal fragen, warum !
    Jetzt kapiert ???

    VY 73, Udo

  • Rainer !
    Deine Antwort lässt doch zu wünschen übrig !
    Lasse doch den "Reithofer" in Ruhe ! Ich habe ihn noch gekannt und wusste auch, dass er in diversen "ARTOB-Experimenten" als Jägerleitstation fungierte.
    Frage doch heute mal die Idioten, die sich als (OVV) bezeichenen, ob diese Spinner denn wissen, was eine "Jägerleitstation" ist !
    Ich denke mal, da wirst Du Schwierigkeiten haben um eine Antwort zu bekommen.

    Abgesehen davon hat "Reithofer" Bücher und Schaltpläne (die von ihm selbst entwickelt waren) und die nachbausicher und kompetent waren, in aller Welt veröffentlicht. Da können sich andere Funkamateure mal weine Scheibe von abschneiden !
    Also, was soll hier Deine unqualifizierte, respektlose und dumme Äußerung ???

  • Hallo liebe Funkfreunde,

    in der DARC-Statistik für das Jahr 2013, findet man folgende Mitgliederzahlen:

    • per 01.01.2011 = 40.657 Mitglieder,
    • per 01.01.2012 = 39.695 Mitglieder,
    • per 01.01.2013 = 38.822 Mitglieder,
    • per 01.01.2014 = 38.008 Mitglieder,
    • am 10.01.2014 = 38.121 Mitglieder, (unter Hinzurechnung von 113 neu in den DARC eingetretenen Funkamateuren).


    Leider fehlt die Zahl vom 31.12.2014 und 01.01.2015, hier wurde für dieses Jahr, nur ein Neuzugang von 192 Mitgliedern vom DARC bekannt gegeben.(vergleiche Funktelegramm 3/2015, Seite 3, rechts, unten)

    Die Anzahl der Mitglieder, die dem DARC e.V. den Rücken gekehrt haben beläuft sich für das Jahresende 2014, auf über 2000 Mitglieder. (vergleiche Funktelegramm 3/2015, Seite 3, rechts, unten)

    Aktuell nach der Angabe im Deutschlandrundspruch 5/2015 des DARC e.V. sind 36 716 Funkamateure, Mitglied im Club.

    Eine andere Zahl für das Jahr 2013, ist die vom DARC angegebene Mitgliederzahl, als Bemessungsgrundlage für die Abgabenzahlung an die IARU (1,8 sfr pro Mitglied) von 36.487 Mitgliedern (vergleiche Funktelegramm 11/2014, Seite 30, links, unten).

    In der DARC-Statistik von 2013 sind es aber 38.822 Mitglieder?

    vy 73 Georg DD6NT

  • Und würden diejenigen, die den den ganzen Tag dummschwätzen und sich Sorgen über den Mitgliederstand im
    DARC machen, dazu nicht selber mal Mitglied im DARC sind und somit es sich jeder Grundlage entbehrt
    darüber das Maul zu zerreissen auch noch Mitglied werden hätte der DARC wieder 45000 Mitglieder.

    Aber dann lieber mal so und die Leute haben was zu reden und die, die ernsthaftes Interesse haben sind oder
    werden Mitglied und bei den anderen die immer nur quatschen muss man halt die "natürliche Halbwertzeit"
    abwarten bis Ruhe einkehrt.

    73 de Frank

    vy73 de Frank, DD3JI

  • Am 31. März 2015 betrug die Mitgliederzahl des DARC 36.824 Personen.

    Quelle: Protokoll über die Mitgliederversammlung am 25. und 26. April 2015 in Baunatal

  • Zu DD3JI am 17.03.2015:

    Originalteilzitat DD3JI: Und würden diejenigen, die den den ganzen Tag dummschwätzen und sich Sorgen über den Mitgliederstand im DARC machen, dazu nicht selber mal Mitglied im DARC sind und somit es sich jeder Grundlage entbehrt darüber das Maul zu zerreissen auch noch Mitglied werden hätte der DARC wieder 45000 Mitglieder."

    1. JEDER FUNKINTERESSENT, ob DARC-Mitglied oder nicht, hat das Recht seine Meinung/Auffassung ÜBERALL ÖFFENTL. frei zu äussern. Ob dieses nun DD3JI und anderen DARC-Funktionsträgern zusagt, oder nicht, ist durchweg gegenstandslos.

    Vielmehr zeigen alle bisherigen DD3JI-Ausführungen zumindest vom 17.03.2015 m.E. durchweg nur eines:
    Ungenügende Kritikfähigkeit und Souveränität, mit konstruktiven Kritiken Anderer argumentativ umgehen zu können!

    2. DD3JI wurde lt. http://www.darc.de/de/aktuelles/d…renten-ernannt/

    direkt durch den DARC-Vorstand in diese Position gebracht. Überdies hat er u.a. die Funktionen " DARC e.V. Bearbeiter IPR / Initiative Pro Relais, DARC e.V. VUS-Referat / Distrikt Köln-Aachen(G) inne und ist 1.Vorsitzender G21, OV Dormagen. Als Quelle hier sein eigenes QRZ.com Profil.

    All dieses ist grundsätzlich seine Sache, lässt andererseits jedoch m.E. keinen Zweifel offen, welche Seite er vehement und gelinde gesagt "sehr von oben herab" gegenüber Anderen vertritt.

    Repräsentiert DD3JI mit derartigen "Schulmeistereien" etwa auch die m.E. vorherrschende generelle DARC-Ansicht ggü. seinen bisher verbliebenden ZAHLENDEN Mitglieder nach dem Motto "schweige still und zahle pünktlich deine Beiträge"?

    3. DD3JI "übersieht geflissentl", dass unter den - Originalzitat vom 17.03.2015 - "Dummschwätzern" auch ex DARC-Mitglieder sind - im konkreten Fall u.a. ich selbst! Mit keinem Wort fragt DD3JI überhaupt nach evtl. DARC-Austrittsgründen. Auch das spricht gänzlich für sich.

    4. Originalteilzitat DD3JI vom 17.03.2015: "....hätte der DARC wieder 45000 Mitglieder."

    Mehr als zweifelhaft solange u.a.

    a) lt. meinem Eindruck fast generelles DARC-seitiges Aussitzen von Konflikten, kritischen Fragen, Anmerkungen etc.. anhält - kurz gesagt nur Mitgliedsbeiträge und sonst nichts weiter zählt,

    b) in zumindest 2 Fällen rechtl. zweifelhafte Relaisverbote durch Mitglieder des bis zum April 2015 amtierenden Vorstandes des DARC-Distrikts Berlin zulasten des ehem. BB-Amateurfunkmagazins möglich sind

    c) nachweisl. falsche DARC-Berichterstattung bezgl. Einstellung der Tönenden CQDL praktiziert wird (ich war Sprecher der Tönenden CQDL und kenne die Hintergründe mehr als gut)

    um nur einige WENIGE rechtl. nachweisbare Kritikpunkte zu benennen, ist das MIT SICHERHEIT der verkehrte Weg, um erstens überhaupt neue DARC-Mitglieder zu gewinnen, und zweitens bisherige DARC-Mitglieder und DARC-Ehrenamtsinhaber "bei der Stange zu halten".

    4. Originalteilzitat DD3JI vom 17.03.2015: "muss man halt die "natürliche Halbwertzeit" abwarten bis Ruhe einkehrt."

    Lt. meinem pers. Eindruck also erneutes Aussitzen von Kritiken, kritischer Hinterfragungen etc. oder verstehe ich evtl. etwas falsch??

    Falls ich richtig verstehe, wäre es somit kein Wunder, dass es beim DARC letztendlich nicht vorwärts gehen und sich somit die DARC-Mitgliedssituation verbessern KANN.

    Um das Posting "kurz" zu halten, nur ein Bruchteil dessen, was mir an belastbaren Punkten/Fakten sonst noch vorliegt.