Posts by DJ8PA

    ELO ... warum soll "ich" irgendwas "klären" - hast du den Schuss nicht gehört oder was?! Oder was soll dieser dämliche Spruch?!

    Dieses "Forum" ist toter als tot, alle paar Monate mal eine Meldung - naja.

    Selber denken scheint nicht mehr in Mode zu sein, unter deutschen OM.

    btw, der DV-Vorsitzende hat das Wort: (hier vom 04.11.2020 - Extra für Euch ihr Leecher stelle ich das ein und der Dank ist dann ein Saudummer Kommenatr von irgend einer Flitzpiepe.....Klasse)

    Hallo liebe Mitstreiter, im Distrikt Sachsen-Anhalt.


    Ich habe nicht die Absicht mich vor jedem Mitglied hier in der Runde zu rechtfertigen und jede Mail einzeln zu beantworten. Ich bitte um Verständnis.


    Richtig ist es, dass wir bisher im Vorstand keinen Weg gefunden haben, gemeinsam den Distrikt zu führen. Das hat mit Corona wenig zu tun, denn bereits im September 2019 habe ich unsere Vorstandsmitglieder nachweislich über die Sittuation informiert und zu einer Vorstandsitzung an einen Tisch gebeten. Da meine Einladungen stets abgelehnt wurden, informierte ich den Amateurratssprecher und den Vorsitzenden des DARC e.V. über die vorliegende Sittuation. Als Ergebnis kam heraus, dass wir in monatlichen Telefonkonferenzen zueinander finden könnten. Mit dem Rücktritt beider Stellvertreter hat sich das erledigt.

    Von Seiten der stellv. Vorstandsmitglieder gab es keinerlei Einladungen oder Aktivitäten zu einer Übereinkunft und der effektiven Gestaltung der Vorstandsarbeit im Distrikt "W".


    Unterschiedliche Ansichten und Auffassungen wird es immer wieder im Leben geben und das ist auch gut so, als Ausdruck unseres Demokratieverständnisses.


    Ich denke es ist nicht angebracht hier darüber zu schreiben - "Was hätte, was könnten wir usw.". Es geht um die Zukunft unseres Distriktes!

    Auch wenn auf Grund der jetzigen Corona Sittuation das Vereinsleben schwierig ist, können wir nicht alles ruhen lassen und abwarten. Bitte versteht, dass ich nicht all die zu leistende Arbeit im Distrikt auf meine Schultern tragen kann, möchte und werde.


    Beispiele:

    - Monatliche Telefon/Video Konferenzen des Amateurrates (mit schnell mal reinhören geht da nichts - man muss ich vorbereiten und hinterher gibt es Aufgaben zu erfüllen).

    - Zustimmungen zu Beschlussfassungen des DARC e.V. (z. B. Finanzen der DARC e.V.) - das kostet viel Zeit und muss durchdacht werden.

    - Lesen, verstehen von schriftlichen Beschlussfassungen des DARC e.V. Vorstandes,

    - Unter normalen Bedingungen zweimal im Jahr ein Wochenende zur AR Tagungen und MV des DARC e.V.,

    - Messe Kassel und Friedrichtshafen, gestaltet durch Mitarbeit der Distrikte,

    - Führung eines Übergangsortsverbandes im Distrikt, da eine Auflösung durch die MV beschlössen werden muss,

    - Begleitung und Übersicht der MV/Wahlen in den Ortsverbänden,

    - Vorbereitung der MV/Wahlen im Distrikt (Berichterstellung, Finanzabrechnung, Wahlkommission, Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation, ....)

    - Schlichtungen von Streitigkeiten zwischen Vertragspartnern,

    - Versuch der Öffentlichkeitsarbeit, da kein Referat,

    - Anleitung und Aufgabenverteilung der wenigen vorhandenen Referate,

    - Ausgabe der Urkunden und Medaillen für langjährige Mitgliedschaft liegen noch hier von 2020 vor,

    - ....


    Ich höre auf aufzuzählen, dass würde noch mindestens eine Seite weitergehen und bitte um Verständnis, dass ich mich mit dieser Sittuation an die Ortsverbandsvorsitzenden gewandt habe.


    Es geht um die Zukunft unseres Distriktes und ich werde soweit wie möglich versuchen viele der Aufgaben, bis zur nächsten MV/Wahl, aufrecht zu erhalten und zu erfüllen. Ich bitte aber auch um Verständnis, wenn nicht alles wie gewünscht funktioniert.


    Bitte macht euch Gedanken, wie in Zukunft der Distriktvorstand in Sachsen-Anhalt zu besetzen ist. Die Vorschläge müssen schließlich von den Ortsverbandsvorsitzenden kommen.


    Wie ich gestern (9.9.20) aus dem eMail-Verteiler für Sachsen-Anhalt erfahren habe, treten DL2HRS (1. Stellvertreter Distrikt W) und DK1DSA (Kassenwart) "zu sofort" aus ihren Ämtern zurück!

    Als Grund werden "interne Zerwürfnisse" mit dem Vorsitzenden des Distrikt Whiskey, DL4ST, angegeben.

    Laut DL2HRS soll nunmehr der Distriktsvorsitzende, DL4ST, für sämtliche Anfragen alleine zuständig sein. :thumbup:

    ---

    Eigentlich nur ein weiterer Schritt zum Zerfall des DARCs in Sachsen-Anhalt, dem lediglich nur noch 560 (Zahl aus 2017) YLs & OMs angehören...

    Ich muss nicht rechtfertigen vor dir und ich bin auch kein "frustrierter" Zusteller - ich finde nur solche Aussagen wie DEINE das allerletzte und sehr sehr Asozial. Schönes Leben noch.

    PS: ich selber ziehe meine Schlüsse aus diesen unqualifizierten Aussagen des Herausgebers und werde mein Abo auch nicht weiter verlängern.

    Sehr geehrter Herr Kraft,


    „2 Worte“ zu Ihrem Artikel „Probleme bei der Postzustellung im Sommer 2020“.


    Es ist überhaupt nicht in Ordnung von Ihnen, dass Sie so unqualifiziert über die Verbundzusteller der Deutschen Post herziehen und diese in Ihren o.g. Artikel regelrecht abwatschen.


    Sicherlich kommen etliche Briefe nicht an – aber den Menschen oder Mitarbeitern bei der gelben Post zu unterstellen, dass Sie „zu lahm“ sind oder „unfähig sind“ – ist einfach nur frech und hat nichts mit HamSpirit zu tun! :thumbdown:


    Ja es gibt mittlerweile auch viele Migranten unter den Postmitarbeitern (die auch überhaupt erstmal nichts mit der Paket-Tochter DHL zu tun haben!!) – und ja, die können unsere Muttersprache nicht sprechen oder teilweise nicht verstehen.

    Liegt wohl auch am demografischen Wandel allgemein, dass halt jetzt der Mohamed oder Ali zu Ihnen kommt – vielleicht ein ähnlicher Wandel und Schwund, wie bei den deutschen OMs.


    Und - wer einmal als Verbundzusteller tätig war, weiß wovon ich rede.


    Es gilt Zustellnormen im Bezirk zu erfüllen, die von Softwareprogrammen „errechnet“ werden, die weder eine Mittagspause noch einen Gang zu Toilette beinhalten. Da schlägt die Software einfach mal ebend 20%+X für den eigenen

    Zustellbezirk an Sendungen mit drauf!


    Und dann kann es gut sein, dass man 300 „Postsendungen“ (das können Warensendungen, Briefe, Zustellurkunden, kleine DHL-Päckchen ohne Sendungsnachweis sein) auf seinem Bus hat!


    300!!!


    Und das ist wiederrum eine ganz einfache Milchmädchenrechnung:

    8 Stunden = 480 Minuten … 480 geteilt durch 300 = macht nicht mal 2 Minuten pro Sendung !!!!!


    Und Sie – Herr Kraft – schreiben etwas von „lahm“ und „unfähig“! :thumbdown:


    2019 hatte die Post 17,4 Milliarden Briefsendungen bearbeitet. 3,5 Milliarden (nicht Millionen) Pakete waren es unter allen Versanddienstleistern 2019 in DL.


    Ca. 12 Millionen Pakete täglich in DL!


    Ein Pakete-Wahnsinn! <X


    Man müsste eigentlich das Paketporto auf 10€ erhöhen – damit auch noch unten etwas bei den Fahren und Mitarbeiten ankommt. Aber soweit ist die Geiz-ist-Geil Gesellschaft in DL noch nicht. Hauptsache „ich“ und Hauptsache

    billig. Das der andere auch irgendwann mal eine Rente haben möchte, ohne Pfandflaschen sammeln zu gehen, spielt alles keine Rolle in dieser Egoistischen Spaßgesellschaft!


    Das sieht man auch Hervorragend an Ihrem Artikel….


    Ade‘


    Daniel, DJ8PA

    … da kann man wirklich nur sagen, „Hut ab“ vor diesem Honorar-Anwalt… der Typ hat sich die Finger wund geschrieben. Was ein Papier-Tiger. Völlig Zahnlos.


    Aber der „Kläger“ hat ordentlich was geboten bekommen, für sein Geld ^^


    • es gibt seit 1906 Radioaussendungen mit mehreren Kilowatt „Sendeleistung“ … komisch nur, dass die Menschheit immer noch am Leben ist...
    • Zivilrecht = soll er doch klagen….. der Richter wird ihm schon die Löffel langziehen für diesen ausgemachten Schwachsinn
    • Halt typisch „München“
    • Einfach mit Katastrophenschutz- Notfunk und aktuell mit "Coronahilfe" kontern..
    • BNetza hat die Selbstanzeige „abgenommen“ – also darf er auch max. 750 Watt oder nach Lizenzklasse in die Luft gehen

    Grüße

    tnx DH1TS ... bin 100% deiner Meinung, es wird sich nie mehr etwas dort ändern und ich persönlich verspüre auch 0,0 das Verlangen, dort einzutreten.

    DB6ZH:

    was sind denn "Großvereine" ?! THW, DRK, Freiwillige Feuerwehr oder Deutscher Sportbund?!

    Nee mein Lieber OM, die gehen alle mit der Zeit und haben diese dramatischen Nachwuchssorgen noch nicht wirklich - die präsentieren sich auch dementsprechend breit in der Öffentlichkeit - geben sich Innovativ und Zeitgemäß. Alles 180Grad das Gegenteil vom DARC.

    Verstehe z.B. bis heute nicht, warum man bei 99% der ISS-Kontakte nicht auf eine Afu-Lizenz (E) hinarbeitet: es heißt dann immer die Kinder "telefonieren" mit der Raumstation und man dankt dem DARC. Punkt aus Ende. Dann sind alle Elternteile im Schulsaal beisamen, die Kids lesen ihren Text ab - und dann wird wieder zusammengepackt... kein Hinweis auf einen Kurs-Lehrgang in den Medien etc. pp.

    So gewinnt man keinen Nachwuchs.

    (musste 2mal etwas ändern, sry)

    Interview mit DL7ATE.... der "Weihnachtsmann spricht 2.0"

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Könnte man auch gleich zu dokufunk.org schicken: hier spricht der Vorletzte Vorsitzende des DARC e.V. - bevor dieser dann 202... aufgelöst wurde....

    Nicht mein "Bundesverband".

    vy 72

    Es gibt noch ein Abschieds-Statement von DL7ATE...

    Grußwort des ehemaligen Vorsitzenden zum Jahresende

    Liebe Mitglieder und liebe Funkfreunde,

    das Jahr neigt sich dem Ende zu, es gilt zurückzublicken und ein Resümee zu ziehen.

    Mit der Inbetriebnahme von QO-100 im Februar verfügt ein Teil der weltweiten FunkamateurGemeinschaft erstmals über einen geostationären Satelliten. Das Interesse an den nun

    gebotenen Möglichkeiten ist riesig, es hat viele wieder zum Selbstbau von Antennen und

    Transvertern inspiriert.

    Die HAM RADIO im Juni am Bodensee hat 2019 nach sechs Jahren erfolgreicher Beteiligung

    bedauerlicherweise erstmals wieder ohne die Maker Faire stattfinden müssen. Eine

    Entwicklung, auf die der DARC als ideeller Träger der Messe leider keinen Einfluss hatte.

    Trotzdem sind die Besucherzahlen „Maker-bereinigt“ gestiegen, der Amateurfunk ist und bleibt

    in DL und ganz Europa also interessant.

    Im August konnte der französische Vorstoß zur gemeinsamen Nutzung des 2-m-Bandes durch

    Amateurfunk und nicht-sicherheitsrelevanten Flugfunk abgewehrt werden. Machen wir es uns

    nochmals bewusst: Ohne eine starke Interessenvertretung der Funkamateure national (DARC

    und andere europäische Amateurfunkorganisationen) und international (IARU) wäre dieses

    positive Ergebnis nicht möglich gewesen. Vielleicht erzählen Sie das mal den Funkfreunden,

    die sich damit brüsten, nicht Mitglied im DARC zu sein. Und sorgen wir also noch mehr dafür,

    dass der gesamtgesellschaftliche Mehrwert des Amateurfunkdienstes besser wahrgenommen

    wird.

    Im November dann die Nachricht, dass die Vollversammlung der World-Radio-Conference nun

    doch für das 6-m-Band ein Spektrum von 2 MHz beschlossen hat. Mehr hierzu erfahren Sie in

    der Ausgabe 1/20 der CQ DL ab Seite 8. Ob es in DL bereits in der kommenden Saison genutzt

    werden darf, werden die demnächst stattfindenden Gespräche des Referates

    Frequenzmanagement mit den Primärnutzern zeigen.

    Zum Jahresende schließlich wurde ein neuer DARC-Vorstand gewählt. Ich selbst habe mich

    aus privaten Gründen entschlossen, nach 15 Jahren Tätigkeit „da oben in Baunatal“ in die

    zweite Reihe zurückzutreten. Aber ich werde weiterhin im DARC mitarbeiten, nicht nur als

    Peilreferent im Distrikt U, sondern auch auf den Messen und anderen Veranstaltungen

    mithelfen.

    Den ehrenamtlichen Mitarbeitern, den Funktionsträgern auf allen Ebenen, der Geschäftsstelle,

    eigentlich allen Mitgliedern des DARC e.V. möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich für all die

    Unterstützung in der Zeit meiner Mitarbeit im Vorstand danken. Ihr alle wart es, die dafür

    sorgten, dass der Amateurfunkdienst durch immer neue Facetten interessant bleibt und für

    Neumitglieder interessant wird. Die aktuellen Mitgliederzahlen sprechen eine deutliche

    Sprache, arbeiten wir einfach alle daran, dass es auch künftig so bleibt.

    Dem neuen Vorstand mit all seinen Referenten und Mitarbeitern wünsche ich viel Erfolg bei

    seiner Arbeit, auf dass auch in den kommenden Jahren wieder ein Jahresrückblick mit einigen

    Highlights möglich ist.

    Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel wünsche ich allen Mitgliedern

    und Freunden des DARC alles Gute, verbunden mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches

    und gesundes neues Jahr.

    Steffen Schöppe, DL7ATE


    Ich habe es jetzt 2mal gelesen ... aber der Mund ist immer noch offen.

    15 vergeigte Jahre - und dann so ein Text... Mitgliederschwund jenseits von gut & böse, Newcomer?? Kenne keine in meiner Stadt (außer mich selber ^^) Seilschaften, Mehrwert nicht mehr erkennbar - außer in Erhöhung der Mitgliedsgebühren - auch den vielzitierten "Frequenzschutz" nicht. Den machen nämlich ganz andere im Hinterzimmer am grünen Tisch.

    Hätte man auch als "Real-Satire" kennzeichnen müssen. Mal schauen ob Dk8OK sich dazu noch äußert.

    Schöne Weihnachten

    es best 72 de DJ8PA

    Frequenzen oder ganze Bänder, die Selbsterklärung und viele weitere Dinge wachsen auf den Bäumen und

    bekommt man geschenkt.

    So, muss nun weg, OV-Abend vorbereiten, da gibt es immer spannende Dinge :thumbup:

    Die Frequenzen legt die ITU fest - da ist der "DARC" erstmal gar nicht dabei.... gut, der RTA und seine Lobby-OMs aus Industrie & BOS schon, sieht man ja aktuell bei der WRC19 in Sharm el-Sheikh.

    Wie viele OMs seid ihr denn in "deinem" OV?!

    Wie viele davon sind unter 50 Jahre alt?

    Das der DARC ein echtes Zukunftsproblem hat, wirst du ja nur schwer abstreiten können....

    Ich würde mich wirklich freuen, wenn man dann im neuen FT 1/2020 etwas von Nils DK8OK lesen könnte...

    Genug "Steilvorlagen" gibt es ja jetzt ... mit DL3GBE jetzt als 1ten Vorsitzenden oder was ich da noch so lesen konnte "... "Du bist einer der besten Vorsitzenden, die der DARC hatte", unterstrich Jens Hergert in seiner Laudatio zur Verabschiedung von DL7ATE".

    Schließe mich im übrigen DH1TS an.... nicht mein "Bundesverband". Never.