• Auch der Jahresabschluss des DARC e.V. und seiner beiden GmbHs wird von ihm so durchgeführt, sodass dem DARC dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen.“

    Durchaus richtig formuliert. Frühere "Geschäftsführungen" hatten mehrfach die Eigenheit, bei Buchprüfungen zu einigen "Nachzahlungen" zu führen --- freundlich ausgedrückt. Das lag nicht nur am GF, sondern auch an einigen OVVs (einigen vielen), die den Begriff AO nicht verstanden haben. Außer DB2TU hat er bislang die Zustimmung der Leute, denen er direkte Rede und Antwort stehen muß, und die wir gewählt haben.

    Bisher war es hier nur ein Mecker-Forum, wird es jetzt auch noch Neidhammel-Forum ??

    73 Peter

  • Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, die Nadel verdankt Herr Hergert nicht seinen sondern DB2TUs Aktivitäten.. ;) Und das es mit der Buchführung jedes Jahr besser wird, ist ja ne gute Nachricht, die aber auch damit zu tun haben könnte, dass die Arbeitslast der Geschäfststelle z.B. bei der Verbuchung von Mitgliederbeiträgen jedes Jahr ab nimmt... und bei diesem Projekt arbeiten ja VO und GF Hand in Hand eng zusammen.

    Bin mal gespannt, was andere Ehrennadelträger zum neuen Träger sagen.. vermutlich werden es aber auch Ovationen im Stehen sein.. jedenfalls vom Großteil...

    73 de Olaf

  • Na das die Finanzberichte, wenn diese korrigiert werden müssen, nicht ohne Mängel gewesen sein können, in der Laudatio wird das Gegenteil behauptet....
    By the Way gehören die GmbH`s sozusagen mit zum Verein auch wenn dies rechtlich getrennt ist, denn wir, die Mitglieder haben mit unseren Beiträgen die GmbH`s gegründet und stellen mit unseren Beiträgen auch den Kredit, von glaube 250.000€ waren es, an die QSL GmbH zur Verfügung.
    Von daher sollte man auch nicht so argumentieren als wenn die GmbH`s nichts mit dem DARC zu tun hätten...

  • Quote

    In der allgemeinen Aussprache wurde von den Mitgliedern mehrfach betont, dass die Auseinandersetzung über vereinsinterne Themen in der Öffentlichkeit dem Amateurfunk in Deutschland und der Interessenvertretung großen Schaden zufüge. „Dies hat unseren intensiven ehrenamtlichen Einsatz möglicherweise zunichte gemacht“, so Vorstandsmitglied Christian Entsfellner, DL3MBG, und verweist auf den momentanen Kampf um den Schutz unserer Frequenzen.
    Quelle: DARC Webseite


    Also... jetzt machen wir mal den Thread hier dicht, sonst bekommen wir 60 m gestrichen.. und 70 MHz nicht wieder erlaubt...

    So langsam dreht der DARC vollkommen durch...

    73 de Olaf

  • Er hat nicht nur die Buchhaltung derart umstrukturiert, dass das Finanzamt Kassel bei den letzten beiden von ihm zu verantwortenden Betriebsprüfungen keinen Mangel mehr feststellen konnte. Auch der Jahresabschluss des DARC e.V. und seiner beiden GmbHs wird von ihm so durchgeführt, sodass dem DARC dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen.“

    Das ist die Sachlage und Aussage.

    Bisher war es hier nur ein Mecker-Forum, wird es jetzt auch noch Neidhammel-Forum ??

    Auf was sollte man denn bitte neidisch sein?

    Auf die Nadel und den Beifall. Jetzt wird eine simple Ehrung zerrissen, indem man die Laudatio zerlegt. Die hat nur behauptet, daß das FA nichts beanstandet hatte und keine zusätzliche Kosten durch Jahresabschlüsse entstanden (... und beides war in der Vergangenheit anders). Ansonsten wird nur hier nur von Forenteilnehmern inkl. Admin etwas interpretiert bzw. behauptet. Wo stehen eigene Fehlerkorrekturen denn der Laudatio entgegen ??

    Quote

    Na das die Finanzberichte, wenn diese korrigiert werden müssen, nicht ohne Mängel gewesen sein können, in der Laudatio wird das Gegenteil behauptet...

    Wo bitte ??

    dl5ybz: jetzt zitiere ich nicht mehr, der thread läuft schneller als meine Finger ........ zu Deinem letzten Post: Ich bin 100pro der gleichen Meinung von DL3MBG. Jemand der so 100pro öffentlich in's eigene Nest sch......., hat im Verein nichts mehr verloren. Selbst wenn er recht hätte, verstößt das öffentliche Vorgehen gegen jede Loyalität, die andere Vereinsmitglieder einhalten und erwarten können. So ein Affentheater, nur weil nicht alles nach seiner Pfeife tanzt, neee ...... braucht ein Verein nicht.

    73 Peter

  • Auf die Nadel und den Beifall. Jetzt wird eine simple Ehrung zerrissen, indem man die Laudatio zerlegt. Die hat nur behauptet, daß das FA nichts beanstandet hatte und keine zusätzliche Kosten durch Jahresabschlüsse entstanden (... und beides war in der Vergangenheit anders). Ansonsten wird nur hier nur von Forenteilnehmern inkl. Admin etwas interpretiert bzw. behauptet. Wo stehen eigene Fehlerkorrekturen denn der Laudatio entgegen ??


    Entschuldigung, aber das ist Unsinn. Der GF hat nur seine Arbeit getan und wurde (mehr oder weniger fürstlich) dafür entlohnt. Die Leute, die sich die goldene Ehrennadel (mithin die höchste Auszeichnung, die der DARC zu vergeben hat, neben der Ehrenmitgliedschaft) durch ihr ehrenamtliches Engagement über viele Jahre VERDIENT haben, müssen sich jetzt ziemlich veräppelt vorkommen. Soweit ich weiss, hat Herr Hergert ja nicht mal ein Rufzeichen, mit den Verdiensten für den AMATEURFUNK kann es dann doch nicht soweit her sein, nicht wahr?

    Aber, und das kannst Du mir jetzt glauben oder nicht, gönne ich natürlich auch Herrn Hergert seine Ehrennadel!

  • Soweit ich weiss, hat Herr Hergert ja nicht mal ein Rufzeichen, mit den Verdiensten für den AMATEURFUNK kann es dann doch nicht soweit her sein, nicht wahr?[/quote]

    AUCH das Thema hat doch schon einen Bart!!

    Er hat ein US-Call

  • dl5ybz: jetzt zitiere ich nicht mehr, der thread läuft schneller als meine Finger ........ zu Deinem letzten Post: Ich bin 100pro der gleichen Meinung von DL3MBG. Jemand der so 100pro öffentlich in's eigene Nest sch......., hat im Verein nichts mehr verloren. Selbst wenn er recht hätte, verstößt das öffentliche Vorgehen gegen jede Loyalität, die andere Vereinsmitglieder einhalten und erwarten können. So ein Affentheater, nur weil nicht alles nach seiner Pfeife tanzt, neee ...... braucht ein Verein nicht.

    73 Peter

    Als Verein bzw. dessen Vorstand sollte man aber mit Kritik umgehen können, insofern diese sachlich vorgetragen wird.
    Und im "digitalen Zeitalter" ist es nun mal nicht mehr so einfach unangenehme Dinge unter den Tisch zu kehren oder gar tot zu schweigen.

  • Als Verein bzw. dessen Vorstand sollte man aber mit Kritik umgehen können, insofern diese sachlich vorgetragen wird.
    Und im "digitalen Zeitalter" ist es nun mal nicht mehr so einfach unangenehme Dinge unter den Tisch zu kehren oder gar tot zu schweigen.

    Das hat nichts mit sachlicher Kritik zu tun. es fehlt an Stil, Form und vermutlich Erziehung

  • Das hat nichts mit sachlicher Kritik zu tun. es fehlt an Stil, Form und vermutlich Erziehung

    Da kannst Du 10 Leute fragen und vermutlich wird jeder das anders interpretieren.
    Und Vermutungen aufzustellen über die Erziehung der Personen ist eben keine sachliche Argumentation, sondern rutscht auf die persönliche Schiene ab, die gern genutzt wird wenn keine Argumente mehr vorhanden sind.


  • Er hat ein US-Call


    Und was nützt ihm das hier? Böse Menschen könnten solch ein Call auch als Alibi-Rufzeichen interpretieren. Als es noch die alte Klasse drei gab, hatten sogar die Damen der GS allesamt DO Calls, gehört hat man sie jedoch nie. Herr Hergert könnte sich das US-Call doch in ein deutsches Rufzeichen umschreiben lassen, oder nicht?


  • Als es noch die alte Klasse drei gab, hatten sogar die Damen der GS allesamt DO Calls, gehört hat man sie jedoch nie.[/quote]
    AUCH mal wieder falsch!
    Mit DO1JUR habe ich ein QSO gehabt!

    Immer wieder Unterstellungen von Dir....


  • Und was nützt ihm das hier? Böse Menschen könnten solch ein Call auch als Alibi-Rufzeichen interpretieren. Als es noch die alte Klasse drei gab, hatten sogar die Damen der GS allesamt DO Calls, gehört hat man sie jedoch nie. Herr Hergert könnte sich das US-Call doch in ein deutsches Rufzeichen umschreiben lassen, oder nicht?

    Wobei ich dazu sagen muss, das es mir ziemlich wurscht ist ob ein Jens Hergert ein Rufzeichen hat oder nicht, insofern er das beste für den Verein rausholt ( finanziell ).
    Klar wäre es wünschenswert wenn er Funkamateur wäre und somit einen extra Schub Motivation hätte, weil es gleichzeitig sein Hobby wäre, man kann dies jedoch nicht in Abrede stellen, weil man es schlichtweg nicht weiß.

  • Jetzt hat's mir schon die TCPIP-Session zerrissen, weil ich nicht mehr mit zitieren nachkomme :) .

    Entschuldigung, aber das ist Unsinn. Der GF hat nur seine Arbeit getan und wurde (mehr oder weniger fürstlich) dafür entlohnt. Die Leute, die sich die goldene Ehrennadel (mithin die höchste Auszeichnung, die der DARC zu vergeben hat, neben der Ehrenmitgliedschaft) durch ihr ehrenamtliches Engagement über viele Jahre VERDIENT haben, müssen sich jetzt ziemlich veräppelt vorkommen. Soweit ich weiss, hat Herr Hergert ja nicht mal ein Rufzeichen, mit den Verdiensten für den AMATEURFUNK kann es dann doch nicht soweit her sein, nicht wahr?

    Aber, und das kannst Du mir jetzt glauben oder nicht, gönne ich natürlich auch Herrn Hergert seine Ehrennadel!

    Die Entschuldigung am Anfang und den Schlußsatz kannst Du Dir schenken. Diesen Stil kenne ich bisher nur aus dem (alten) DARC-Forum von 3 ex-Ossi-Calls - Neidhammel bis zum abwinken (mehr oder weniger fürstlich entlohnt ......). Wenn Du selber Ehrennadelträger bist, gestehe ich Dir ein (wenn auch unbegründetes) Veräppel-Gefühl zu. Falls nicht, halt einfach die Klappe und meine nicht für andere, deren Gefühle Du nicht kennst. Ein GF soll seine Geschäftsführung beherrschen und nicht unbedingt die Funkerei. Außerdem .... bin mir aber nicht sicher, hat er ein US-Call (??). Es ist in der Wirtschaft durchaus üblich, auch eigene Angestellte auszuzeichnen, die dem Betrieb erfolgreich gedient haben. Er hat letztlich nicht den Nobelpreis verliehen bekommen, sondern die höchste Ehrennadel für DARC-Verdienste --- nicht fürs Funken.

    Als Verein bzw. dessen Vorstand sollte man aber mit Kritik umgehen können, insofern diese sachlich vorgetragen wird.
    Und im "digitalen Zeitalter" ist es nun mal nicht mehr so einfach unangenehme Dinge unter den Tisch zu kehren oder gar tot zu schweigen.

    Es geht einfach darum, daß man Kritik erst einmal begründen muß, und vom sachlichen vortragen, wozu auch angemessene Vorgehensweise gehört, ist DB2TU ja nun weit entfernt. Wenn er so bei seiner Standesorganisation öffentlich vorgehen würde, dürfte er längst keine Messer mehr schwingen.

    Heute wieder großmäulig im FT 12/2016 Seite 41/42 und was liest man von der MV: (natürlich sicherheitshalber bisher von den Meckerern nicht zitiert)

    Quote

    "Wir wurden gezwungen, uns mit unbewiesenen Behauptungen auseinander zu setzen", so der Amateurratssprecher Heinz Mölleken, DL3AH. "Alle Bemühung um Klärung liefen ins Leere. Das ist kein Umgang miteinander". "Während der Diskussion der Anträge über die Finanzen des DARC musste der Initiator der Anträge eingestehen, dass er Zahlen falsch dargestellt hat und räumte seine Unkenntnis zu wesentlichen Zusammenhängen zwischen Jahresabschluss und Haushalt ein.", so Peter Messthaler, DG4NBI, Sprecher des Haushaltsausschusses.

    Keine Ahnung von der Geschäftführung im DARC, aber quaken wie 1000 Kröten zur Laichzeit.

    73 Peter


  • Das hat nichts mit sachlicher Kritik zu tun. es fehlt an Stil, Form und vermutlich Erziehung

    In dieser Sache bekleckert sich niemand mit Ruhm. Der Umgang mit Kritikern (ob berechtigt oder nicht) zeugt nun auch nicht gerade von Souveränität. Und so trägt der "DARC" auch selbst zum Eindruck in der Öffentlichkeit bei. DB2TU indirekt "die (alleinige) Schuld" für die "Pleite" beim EMVG in die Schuhe zu schieben ist nun wirklich lächerlich. Auch die "Trotz-Anträge" und die Ehrennadel ... . Auch wenn die Ehrennadel verdient ist, so ist der Zeitpunkt unglücklich gewählt.

    Wenn alles OK ist, warum lassen die den DB2TU nicht einfach auflaufen? Was stört es die Eiche, wenn sich die Wildsau dran schubbert?

    73 Karsten

    73 Karsten