DARC-Mitgliedschaft Pro fördert 2017 die Amateurfunkzentren vor Ort

  • Quelle: https://forum.funk-telegramm.de/www.darc.de

    Quote

    Mitgliedschaft Pro 2017 fördert die Amateurfunkzentren vor Ort

    Für das Jahr 2017 hat sich der Vorstand dafür entschieden, die Ausbildung vor Ort in den Distrikten zu unterstützen. Mithilfe der Fördergelder aus 2017 soll die Gründung bzw. der Ausbau von sogenannten „Kompetenz- und Ausbildungszentren“ angestoßen werden. Diese Zentren sollen den Funkamateuren nicht nur als Treffpunkt für den gemeinsamen Austausch dienen, auch sollen dort Ausbildungslehrgänge und Weiterbildungsseminare angeboten werden. „Die Grenzen zwischen den Ortsverbänden sind oft fließend. Ortsübergreifende Veranstaltungen sind an der Tagesordnung im OV-Kalender“, erklärt Steffen Schöppe, DL7ATE. „Mithilfe der Mitgliedschaft Pro möchten wir den Funkamateuren mehr Aktivitäten vor Ort bieten. Ausbildung und Weiterbildung sind hier die Schlüsselworte. Die Distrikte können sich für diese Förderung bei uns bewerben und wir unterstützen die regionalen Amateurfunkzentren aus den Mitteln der Mitgliedschaft Pro“, so der DARC-Vorsitzende.

    Ein guter Ansatz. Ob das mit der Kooperation benachbarter Ortsverbände reibungslos funktioniert, muss man abwarten. Im Distrikt Köln-Aachen wurde gerade erst der Antrag eines Ortsverbandes zurückgezogen den virtuellen Ortsverband G73 aufzulösen, unter anderem weil G73 einen Ausbildungskurs im Bereich des Antragstellers durchzuführen beabsichtigte. Wer ausbildet sollte uns doch eigentlich egal sein, auch wenn es dabei um potentielle neue Mitglieder und um OV-Anteile geht.

    Der OV G09 bildet seit 2011 erfolgreich aus, 20 neue Lizenzen, kostenfrei unter der Bedingung dass der Auszubildende vorher dem DARC beitritt. Seit 2012 betreibt G09 ein mittlerweile bestens ausgestattetes Ausbildungszentrum für den Amateurfunk in Bad Honnef. Nur in Sachen Antennen sieht es da leider eher dürftig aus, aber das ist in einem städtischen Umfeld ein bekanntes und schwer zu lösendes Problem.

    2016 sind die Mittel aus der Mitgliedschaft Pro in den Ausbau des HAMNET geflossen. Ergebnisse liegen mir noch nicht vor.

    2015 wurden die Mittel in das DARC-WEB-SDR-Netz investiert. Von den 13 auf der Ham Radio ausgelieferten SDR sind aktuell 11 erreichbar. Nach meinem persönlichen Eindruck werden diese allenfalls sporadisch genutzt. Fast 15.000 Euro für ein Projekt, das kaum genutzt wird? Da halte ich die jetzt geplante Ausbildungsförderung für zielführender.

    73 de Thomas, DH1TS, DARC-Mitglied, G54

    Edited once, last by DH1TS (December 18, 2016 at 1:36 PM).

  • Da muss ich dir recht geben.
    Geld in Ausbildung zu investieren ist immer eine gute Idee.
    Der Distrikt G macht da eh sehr viel. G09, G11 sind da echt weit vorne.
    Liegt halt an den OM welche da richtig Zeit investieren.

    Deine Wahrnehmung, deine Realität bestimmt (Yoda)

  • Quelle: https://forum.funk-telegramm.de/www.darc.de 04.08.2017

    Quote

    Nach Ablauf der Antragsfrist für diese Förderung geht es nun an die Auswahl: Engagierte Mitglieder aus den Ortsverbänden G11, N01, N47, R57, T08, S01, V18, Y35 und der BTU Cottbus-Senftenberg haben Anträge eingereicht. Derzeit sichtet der Vorstand die eingereichten Unterlagen, deren Inhalt sich auf die Projektbeschreibung und Motivation beziehen und einen vorläufigen Ablaufplan enthalten sollte. Ansprechpartner und die dazugehörigen Aufgabenbereiche sollten definiert sein. Insgesamt wird eine Summe von 30.000 € zur Verfügung stehen. Dabei werden die ersten beiden Projekte, mit den meisten abgegebenen Stimmen, mit jeweils 10.000 Euro unterstützt. Jeweils 5.000 € erhalten die Projekte 3 und 4. Die Unterlagen werden in den kommenden Wochen online gestellt und für alle Mitglieder zur Abstimmung freigegeben.

    Ich warte gespannt auf die Veröffentlichung der Unterlagen, wie viele DARC-Mitglieder sich an der Abstimmung beteiligen werden und wer dann letztlich den Zuschlag bekommt. Basisdemokratie im DARC. :thumbup:

    73 Thomas, DH1TS


  • Ich warte gespannt auf die Veröffentlichung der Unterlagen, wie viele DARC-Mitglieder sich an der Abstimmung beteiligen werden und wer dann letztlich den Zuschlag bekommt. Basisdemokratie im DARC. :thumbup:

    73 Thomas, DH1TS


    Könnte eng werden für Dich!
    Vermutlich als Highlight bei der MV oder erst im Januar, wenn DU dann nicht mehr Mitglied bist!

  • Heute "geklaut" von der DARC-Seite....

    Die Fördergelder aus der Mitgliedschaft Pro werden 2017 für die Gründung bzw. den Ausbau von sogenannten „Kompetenz- und Ausbildungszentren“ genutzt. Bis zum 30. September haben Sie die
    Möglichkeit, Ihre Stimme einmalig für die Ausbildungsarbeit vor Ort abzugeben und Ihr Wunschprojekt zu fördern.

    Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie auch in der OV-Info 6/17. Diese wurde an die Vorsitzenden und die Kassierer der über 1000 DARC-Ortsverbände versandt.
    Hier geht es zur Abstimmung:

    Stimmen Sie jetzt ab unter: (Für Mitglieder)
    https://www.darc.de/der-club/mitgl…-pro/abstimmung

  • Gute Investition.
    Wäre allerdings Einfacher die OV, welche seit Jahren regelmäßig Ausbilden und aktiv Nachwuchsförderung betreiben, mit einem Betrag X zu beglücken als „Kompetenz- und Ausbildungszentren“ auszubauen.
    Räume finanzieren, Geräte finanzieren etc...
    „Kompetenz- und Ausbildungszentren“ , die gibt es schon, in den o.g. OVen.

    Bin gespannt was daraus wird.

    73

    Deine Wahrnehmung, deine Realität bestimmt (Yoda)

  • Wäre allerdings Einfacher die OV, welche seit Jahren regelmäßig Ausbilden und aktiv Nachwuchsförderung betreiben, mit einem Betrag X zu beglücken als „Kompetenz- und Ausbildungszentren“ auszubauen.
    Räume finanzieren, Geräte finanzieren etc...
    „Kompetenz- und Ausbildungszentren“ , die gibt es schon, in den o.g. OVen.

    Das ist etwas zu kurz gedacht. Im Prinzip machen es ja die Bewerber auch bereits. Ich habe mir die Zeit genommen, alle Bewerbungen offline (downloaded) in Ruhe durch zu lesen und dann auch die OV-Homepages als Ergänzung zu nutzen. Wenn man dann mal danach sortiert, wer langfristig personell und materiell eine Art Schulungszentrum betreiben kann, gibt es schon Unterschiede bei den Bewerbern. Es geht ja nicht darum, wer die nächsten 3-5 Kurse hält, um neue Lizenzen "zu machen", oder wer sein derzeitiges Afu-Equipment aufstocken möchte, um noch schönere Kurse zu halten. Es sollte - zumindest aus meiner Sicht - eher eine zentrale "Pilgerstelle" für einen möglichst großen Umkreis werden. Das umfaßt mit Sicherheit mehrere OVs, die dann Interessenten dort hin verweisen oder aktiv mitmachen. Bei mir persönlich sind nur zwei Bewerbungen übrig geblieben, denn ich meine Stimme geben würde. Leider nur eine Stimme pro Mitglied.

    DO1PBL: Diesen Betrag X für "Kurse-Halter" gibt es bereits per DV und Ausbildungsförderung als Projektgeld. Hier geht es um eine Etage oben drauf für Schwerpunktzentrum. Da reicht bei einigen, auch bei den Bewerbungen, m.E. der Unterbau einfach nicht. Das wissen mit Sicherheit auch einige der "fleißigen OVs", die sich für ein solches Schwerpunktzentrum nicht beworben haben. Es war jeder OV eingeladen ....

    Meine persönliche unmaßgebliche Meinung dazu. 73 Peter

    Edited once, last by DB6ZH (September 5, 2017 at 12:22 AM).

  • Ich habe mir auch die Mühe gemacht und alle Anträge gelesen. Überzeugt haben mich davon letztlich nur zwei, meine Stimme geht ins Rheinland. Ich bin gespannt, wie viele Mitglieder sich an der Abstimmung beteiligen. Ich vermute < 10%, doch ich lasse mich gerne positiv überraschen. Basisdemokratie im DARC :thumbup: .

    73 Thomas, DH1TS

  • Geklaut von der DARC-Seite...

    Seit dem 1. September können die Mitglieder des DARC e.V. online
    für ihren Favoriten abstimmen. Insgesamt liegen neun Projekte für die
    Gründung bzw. den Ausbau von Ausbildungs- und Kompetenzzentren des DARC
    vor. 935 Stimmen wurden bisher abgegeben. Weiterhin führt der OV S01 mit
    27 Prozent, vor dem OV N47 mit 21 Prozent und dem OV G11 mit 17 Prozent

  • Gestern beim OV-Abend: Förderung von Kompetenzzenztren? Abstimmung? Homepage? Stand das in der CQDL? Wann? Das muss ich übersehen haben ...
    Immerhin schon 935 von 34.000 = 2,75%, aber es sind ja noch 2 Wochen bis zum Ende der Abstimmung. Und wie sagte schon Adenauer: Mehrheit ist Mehrheit.
    Es lebe die Basisdemokratie im DARC :thumbup: .

    73 Thomas, DH1TS

  • Ja, die Basisdemokratie ist ein heiliges Gut im DARC. Die äußerst interessierte und demokratisch hoch aktive Basis hat - rein statistisch - immerhin aus fast jedem OV eine Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung hat, man höre und staune, bereits die 2% Schallmauer durchbrochen. Wenn man bedenkt, daß - rein statistisch - aus jedem OV ~5 Mitglieder auch im DARC-Forum angemeldet sind (~14% des gesamten Vereins), können wir sicher noch einen massiven Ansturm erwarten.

    Man könnte allerdings auch etwas boshaft sein, was mir äußerst fern liegt, wenn man völlig überzogen und grundlos behauptet:
    Über 90% der Mitglieder muß man bei Vereinsangelegenheiten zum Jagen tragen
    Dies ist auch nur rein statistisch aufgezählt und es liegt mir fern, die Basis derart irrational zu verunglimpfen.

    73 Peter

    Edited once, last by DB6ZH (September 16, 2017 at 12:56 PM).

  • Über 90% der Mitglieder muß man bei Vereinsangelegenheiten zum Jagen tragen

    Völlig richtig.. und das ändert sich nur, wenn man über Dinge abstimmen lässt, die die Abstimmenden auch direkt (!) betreffen... hier ist hoffentlich niemand zu so naiv zu glauben, dass der an sich erfreuliche Zuwachs an Abstimmenden sich aus dem Wunsch nach Basisdemokratie ableitet... hier geht es schlicht darum, möglichst viele Kumpel für das eigene Projekt zur Stimmabgabe zu bewegen, Sachargumente treten da sehr schnell in den Hintergrund, wenn sie überhaupt von anderen als Thomas beachtet werden...

    Was ich als Außénstehender schon etwas verblüffend finde: Warum bestimmen nicht die Pro Mitglieder alleine, was mit ihrem Pro Beitrag geschieht? Immerhin fördern die ja jedes Jahr erst mal die Katze im Sack, der dann vom Vorstand geöffnet wird und der hatte in den letzten Jahren ja ehe räudige Mitglieder der Überfamilie Feloidea aus dem Jutebehälnis gezaubert... dagegen ist das Ziel 2017 durchaus zu begrüßen.

    Allerdings bringt der revolutionäre Wettbewerbsgedanke natürlich das Problem mit sich, das es eine Jury braucht, die die Verlierer bestimmt... etwas, was schon mal langjährige Freundschaften belasten kann und zudem eine öffentliche Bewertung der Bewerbungen erfordern würde... es sei denn, man macht es wie ein bekannter römischer Stadthalter um das Jahr 33 herum und lässt das Volk entscheiden ..

    Wenn nebenbei noch eine geringe Beteiligung raus kommt, um so besser, kann man das doch gleich als Beweis hernehmen, dass Abstimmungen nicht funktionieren und auch gar nicht gewünscht sind ... die Herolde dieser These reiten ja schon durch die Foren...

    Entscheiden ist aber am Ende gar nicht die Abstimmung und ob es direkt oder indirekt geht sondern viel mehr die Zeit und die Verfahren der Meinungsbildung... und hier bewegt sich der DARC freiwillig keinen Millimeter. selbst wenn die Basis vielleicht bald darüber abstimmen darf, welche Krawatte der Vorsitzende bei der nächsten Weihnachtsansprache trägt, muss man sich keine Sorgen machen, dass der DARC von 'bewährten' Entscheidungsstrukturen der Vergangenheit' ernsthaft Abstand nehmen könnte..

    Aber vielleicht überrascht der Vorstand ja 2018 mit einer neuen Abstimmung im Bereich Pro Gelder in der über von Mitgliedern gleichberechtigt eingebrachten Vorschläge zur grundsätzlichen Verwendung dieser Gelder abgestimmt wird... oder die Mitglieder überraschen den Vorstand dadurch, diese Gelder statt in die Pro Mitgliedschaft direkt in ihr Lieblingsprojekt zu investieren und so maximal davon zu profitieren.

    Peter trifft den Nagel auf den Kopf... Über 90% der Mitglieder muß man bei Vereinsangelegenheiten zum Jagen tragen ... wer allerdings vom DARC erwartet, dass er das zu ändern versucht, ist schief gewickelt oder im Distrikt P .....

    73 de Olaf / DL5YBZ

  • ....Entscheiden ist aber am Ende gar nicht die Abstimmung und ob es direkt oder indirekt geht sondern viel mehr die Zeit und die Verfahren der Meinungsbildung... und hier bewegt sich der DARC freiwillig keinen Millimeter. ....
    ..... wer allerdings vom DARC erwartet, dass er das zu ändern versucht, ist schief gewickelt oder im Distrikt P .....

    Hallo Olaf,
    es ist im DARC halt so wie im Kindergarten. Mit der Beitragszahlung und dem Erhalt von Spielzeug (Schaufel und Sandformen) wird ein Teil des Hirns und Verantwortung an die Betreuung abgegeben. Man setzt sich in den Sandkasten und verbringt die Zeit mit Spielen. Man hat für nichts anderes mehr Interesse und wenn der Kindergartenbetrieb nicht perfekt alle mit Nahrung und Sand versorgt, wird geplärrt. Bei Wutanfällen wird in den eigenen Sand gep......

    Was kann denn "der DARC" (definiere doch mal, wer das eigentlich ist, von wem "die Führung" bestimmt wurde) dafür, wenn "seine Kinder" nicht erwachsen werden wollen ?? Jedenfalls die 90% , die im Sandkasten hocken bleiben.

    Kinder können sich Eltern und Kindergarten nicht aussuchen. Die 90% Lahm....... haben sich "den DARC" allerdings selbst ausgesucht und per Wahl gebildet. Wenn sie schon nicht mitarbeiten wollen, müssen sie halt mit dem zufrieden sein, was es zum Essen und im Sandkasten gibt. D.h. Klappe halten oder sie müssen doch noch erwachsen werden.

    Im übrigen ist es für das ABZ eine Abstimmung und kein Wettbewerb mit Jury -- und ich finde das gut.

    73 Peter

  • Ja Peter,
    und jetzt sind wir wieder beim alten Thema............

    Und die, die mitarbeiten und mitgestalten wollen, werden weggebissen,
    oder solange gegen die Wang gelaufen lassen bis sie genervt aufgeben.
    Es gibt ja noch andere sinnvollere Beschäftigung und Betätigung, die anerkannt wird.

    denn bis denn

    vy 73
    Herbert
    DK2BR

  • Hallo Herbert,

    leider hast Du recht. Es sind allerdings in aller Regel persönliche "Freundschaften" und man kann es nicht verallgemeinern. Es beißen ja nicht alle und man hat doch etwas Auswahl.

    Diese, im Leben völlig normalen Verhältnisse, daß nicht jeder mit jedem kann, entschuldigen aber nicht rund 25.000+ Vereins-Sesselpuper. (rund 2/3 , etwas großzügig geschätzt, die voll passiv bei Vereinssachen sind.)
    73 Peter

    Edited once, last by DB6ZH (September 25, 2017 at 12:02 PM).

  • Quelle: https://forum.funk-telegramm.de/www.darc.de 1.10.2017
    3131 Mitglieder, immerhin etwa jedes 11. DARC-Mitglied hat abgestimmt. Mein Favorit R57 ist leider abgeschlagen auf dem 6. Platz gelandet. Mein Glückwunsch an die ausgewählten Ortsverbände, auf das sie die Mittel auch zielführend und zweckgebunden einsetzen. Aber darauf wird der VO schon ein Auge haben ;) .

    73 Thomas, DH1TS